Startseite

Olympia im Visier

Drei LV-90-Athletinnen gehören zum „Team Tokio 2020“

Im Dresdner Lingnerschloss ist auf Einladung des Landessportbundes und des sächsischen Staatsministerium des Inneren das „Team Tokio 2020“ berufen worden. Und zu den Sportlern, die auf ihrem Weg zu den nächsten Olympischen Spielen unterstützt werden, gehören auch drei Leichtathletinnen unseres Vereins. Über diese große Ehre durften sich Sprinterin Rebekka Haase sowie die beiden Kugelstoßerinnen Christina Schwanitz und Sarah Schmidt freuen. Als „Talent für Olympia“ wurde zudem Korbinian Häßler berufen, der ebenfalls im Kugelstoßring auf Erfolgsjagd geht.

Die passende Motivation, den langen Weg Richtung Olympia zu bewältigten, lieferte ein Vortrag von Kai Markus Xiong. Der Hamburger ist die 12.000 Kilometer von seiner Heimatstadt nach Shanghai gelaufen. Auch der für den Sport zuständige Staatsminister des Innern, Roland Wöller, überbrachte eine Grußadresse der Staatsregierung. Dabei ging er mit Stolz auch auf die großen Erfolge Sachsens in der abgelaufenen Sommersaison ein. Schließlich standen in Dresden auch die Ehrungen für 2018 auf dem Programm, wobei unter anderem LV-90-Sprinterin Viktoria Dönicke nach vorn gebeten wurde. Dabei machte Roland Wöller deutlich, dass die Staatsregierung dem Sport eine besondere Bedeutung beimisst.

Ein Höhepunkt war die Nominierung des „Team Olympia 2020“, zu dem insgesamt 67 sächsische Sportler gehören.  Elf davon sind in der Leichtathletik zuhause: Jenny Elbe (Dresdner SC 1898), Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz), Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge), Lars Hamann (Dresdner SC 1898), Max Heß, Franziska Hofmann, Marin Schlegel (alle LAC Erdgas Chemnitz), Roy Schmidt (SC DHfK Leipzig), Sarah Schmidt, Christina Schwanitz (beide LV 90 Erzgebirge) und David Storl (SC DHfK Leipzig). Als Talente für Olympia wurden aus dem Leichtathletik-Verband Jacob Nauck (SC DHfK Leipzig), Korbinian Häßler (LV 90 Erzgebirge) und Jonathan Schmidt (Dresdner SC 1898) berufen. Sie bekommen für das kommende Sportjahr eine finanzielle Unterstützung durch die Stiftung Sporthilfe Sachsen.

Schöne Resonanz bei schönem Wetter

130 Teilnehmer zeigen beim 2. Gelenauer Crosslauf ihr Können

Nachdem die Premiere unseres Herbst-Crosslaufs im vergangenen Jahr vollauf gelungen war, konnte sich auch die Fortsetzung sehen lassen. Mit 130 Teilnehmern war das Feld sehr gut besetzt. Zu den vielen Vereinen aus der Umgebung, die zahlreich vertreten waren, gehörte beispielsweise der TSV Elektronik Gornsdorf. Auch Starter des LAC Chemnitz wollten es am Gelenauer Kegelsberg wissen, wo außerdem viele Schüler der örtlichen Grundschule ihren Heimvorteil nutzen wollten. Dabei hatte es die Strecke durchaus in sich. Drehten die Jüngsten ihre Runden von einem Kilometer Länge auf dem Freibadgelände, so ging es in den höheren Altersklassen hinaus ins anspruchsvolle Gelände. Bis zu vier Kilometer waren dort zu bewältigen. Doch bei herrlichem Laufwetter machte diese Herausforderung so richtig Spaß!

Gesamtergebnisse :

Hier die Sieger der verschiedenen Altersklassen:
M 8: Lennox Spielmann (Grundschule Gelenau)
W 8: Samia Dittrich (TSV Elektronik Gornsdorf)
M 9: Maxim Gassmann (LV 90 Erzgebirge)
W 9: Hanna Schiwek (LV 90 Erzgebirge)
M 10: Max Luis Lindner (LV 90 Erzgebirge)
W 10: Almut Reichel (LV 90 Erzgebirge)
M 11: Finn Wolf (LAC Chemnitz)
W 11: Fiona Schnabl (LAC Chemnitz)
M 12: Bennet Sieber (LAC Chemnitz)
W 12: Maike Schettler (LV 90 Erzgebirge)
M 13: Christopher Arnold (LV 90 Erzgebirge)
W 13: Svenja Hübner (LV 90 Erzgebirge)
M 14: Hendrik Neubert (LV 90 Erzgebirge)
W 14: Paula Mannsfeld (LV 90 Erzgebirge)
M 15: Tilman Reichel (LV 90 Erzgebirge)
W 15: Trixi Weiß (LV 90 Erzgebirge)
U 18 (w): Helene Müller (LV 90 Erzgebirge)
U 20 (w): Hannah Hänsel (SV Lengefeld)
Männer: Marco Häßler (SC Norweger Annaberg)
Frauen: Katrin Mannsfeld (LV 90 Erzgebirge)

 

 

Aktualisierung Mitgliederversammlung

E i n l a d u n g

 

zur Mitgliederversammlung des LV 90

 

Der Vorstand des LV 90 Erzgebirge lädt alle Vereinsmitglieder, Eltern und Interessenten recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

 

Termin:        Donnerstag,  08.11.2018

 

Beginn:         19.00 Uhr

 

Ort:                 Gelenau,  „Haus der Jugend und Kultur“   (Ernst- Grohmann- Straße 7,  09423 Gelenau)

 

Tagesordnung:  – Begrüßung

–  Bestätigung der Tagesordnung

–  Bericht des Präsidenten für das Geschäftsjahr

–  Bericht des Kassenwartes für das Geschäftsjahr

–  Bericht des Kassenprüfers über Einnahmen und Ausgaben

–  Diskussion zu den Berichten

–  Auswertung des Sportjahres 2018

–  Planungen für 2019

–  Entlastung des Vorstandes

–  Änderung der Vereinssatzung  (Besetzung des Vorstand)

–  Wahl des Vorstandes

 

Wahlvorschläge und Änderungen zur Tagesordnung können bis zur Abstimmung über die Tagesordnung eingereicht werden.

 

Wir bitten um eine rege Beteiligung, da wir nur gemeinsam unseren Verein weiter stärken können.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans – Jörg Preißler

Vize-Präsident

Drei Titel machen Mut fürs Heimspiel

Dem guten Auftritt bei der Cross-Landesmeisterschaft folgt nun der Wettkampf in Gelenau

Drei Goldmedaillen haben unsere Starter von der Landesmeisterschaft im Crosslauf mitgebracht. In Limbach-Oberfrohna, wo je nach Altersklasse Strecken von zwei bis zehn Kilometer im Gelände zu absolvieren waren, schafften es in der U 14 zwei Vertreter aufs oberste Treppchen. Während bei den Mädchen Maike Schettler in 7:52 Minuten gewann, hatte bei den Jungen Christopher Arnold die Nase vorn. Er benötigte 7:08 Minuten für die 2000 Meter. Als U-16-Vizemeisterin durfte sich auch Anna-Chiara Nitschke über eine Medaille freuen. Zudem reichte es in der Mannschaftswertung zu einmal Gold und zweimal Silber.

„Die Ergebnisse waren top. Man muss aber dazu sagen, dass die Starterfelder mitunter ziemlich klein waren“, bilanziert LV-90-Trainer Maik Werner. Neben dem sinkenden Crosslauf-Interesse an größeren Stützpunkten machte er den Termin während der Ferien für die Resonanz verantwortlich. Unser Coach selbst hatte dagegen relativ viele Schützlinge am Start, die durchaus zu überzeugen wussten. So gewann Paula Mannsfeld Silber in der W 14. Direkt ihr kamen Lena Listner (3./W 15) sowie Elise Mann und Trixi Weiß, die sich Platz 4 teilten, ins Ziel. Laura Stemmler erreichte als Siebente der W 15 ein ähnliches Ergebnis wie Anika Brückner (8.) in der U 18. Bei den Jungen waren in der U 16 Tilman Reichel (8./M 15), Hendrik Neubert (3./M 14) und Axel Sven Gerlach (10./M 15) am Start.

Ein Grund, warum Maik Werner viel vom Crosslauf hält, ist die damit verbundene Herausforderung. „Dieser Sport ist eine Charaktersache. Egal, welches Wetter herrscht und wie steil es im Gelände bergauf geht: Die Sportler lernen, sich durchzubeißen“, begründet er seinen Standpunkt. Selbst einen Crosslauf auszurichten, ist somit eine große Freude. Und diese wird am kommenden Samstag, den 27. Oktober ab 10 Uhr am Gelenauer Freibad zu erleben sein. Ganz so groß wie bei der Premiere im Vorjahr dürfte der Andrang nicht sein, da der Wettkampf diesmal nicht als Regionalmeisterschaft ausgetragen wird. Dennoch hoffen wir, zahlreiche Starter auf den 1 bis 4 Kilometer langen Strecken begrüßen zu können!

 

Behände durchs Gelände

Sieben Medaillen – darunter vier Titel – bei Cross-Regionalmeisterschaft

Eigentlich ist die Meisterschaftssaison unter freiem Himmel schon beendet. Doch damit sind nur die klassischen Leichtathletik-Disziplinen gemeint. Die Ausdauerspezialisten können nach wie vor ihr Können beweisen. Gelegenheit dazu bietet ihnen die Crosslauf-Saison, die stets zwischen die warme und die kalte Jahreszeit fällt. Auch in diesem Herbst ist es mal wieder soweit – und die Ergebnisse des LV 90 können sich sehen lassen.

Bei der Regionalmeisterschaft in Reichenbach erkämpften sieben Vereinsvertreter ein Platz auf dem Treppchen. Vier durften sogar das oberste Podest besteigen. Dazu gehörte mit Emilia Sippel auch ein Neuzugang, der erst seit kurzem beim LV 90 gemeldet ist. Dagegen zählen Anne Weißbach und Christopher Arnold, die beide in der U 14 der Konkurrenz davon liefen, schon zu den alten „Konditionshasen“ des Vereins. Komplettiert wurde die Gold-Sammlung durch Max Reichel.

Über Edelmetall durften sich aber auch Anna Chiara Nitschke (2.) und Trixi Weiß (3.) sowie Tilman Riechel (3.) freuen. Sie alle waren in der U 16 an den Start gegangen. Die anspruchsvolle Strecke wurde aber auch von Anna Schiwek gemeistert, die in der W 9 den neunten Platz belegte. Auch sie trug zu dem insgesamt starken Auftritt unserer Crossläufer bei.