Startseite

S P E N D E N A U F R U F

Wir brauchen Mobilität für unseren Nachwuchs!

Um unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb ohne größere Einschränkungen aufrecht erhalten zu können, benötigen wir beim LV 90 Erzgebirge zwei Kleinbusse.

Diese beiden Kleinbusse sind wichtig, um vor allem im ländlichen Gebiet Kinder und Jugendliche zum Training abzuholen bzw. wieder nach Hause zu bringen, um unsere vielen Wettkampfreisen und die Trainingslagerfahrten realisieren zu können.

Aktuell ist einer unserer beiden Kleinbusse leider durch mittlerweile unzählige Reparaturen nur noch bedingt einsatzbereit.

Aus diesem Grund ist ein Austausch des Fahrzeuges die einzige Lösung und zwingend notwendig.

Wir rufen alle Vereinsmitglieder, alle Verwandten, alle Freunde der Leichtathletik auf, uns bei diesem Projekt zu unterstützen.

Kontoinhaber: Leichtathletik-Verein 90 Erzgebirge e.V.
IBAN: DE07 8705 4000 0725 0042 31
Verwendungszweck: Spende Vereinsbus

Werferpokal Großolbersdorf

Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf und Hammerwurf – in diesen Disziplinen durften sich einige unserer Athleten am vergangenen Samstag beim Werferpokal in Großolbersdorf messen. Unsere Sportler zeigten durchweg solide Leistungen und konnten zum Teil sogar persönliche Bestweiten erreichen.

Podestplätze:

U23
Malte Kramer – Speerwurf: Platz 1 (55,87m)
Elias Bunke – Speerwurf: Platz 2 (49,80m)

U20
Nora Richter – Diskuswurf: Platz 2 (36,71m)

W14
Sina Mia Dietz – Kugelstoß: Platz 1 (9,63m)
Sina Mia Dietz – Diskuswurf: Platz 1 (27,69m)
Miri Püschl – Speerwurf: Platz 3 (24,38m)

M13
Gerrit Rische – Kugelstoß: Platz 1 (9,72m)
Gerrit Rische – Speerwurf: Platz 1 (31,38m)
Gerrit Rische – Diskuswurf: Platz 1 (26,74m)
Adrian Klaus – Kugelstoß: Platz 2 (7,57m)
Adrian Klaus – Speerwurf: Platz 2 (27,34m)

M12
Valentin Kramer – Speerwurf: Platz 1 (24,95m)
Valentin Kramer – Diskuswurf: Platz 1 (20,58m)
Sorin Grabiensky – Kugelstoß: Platz 2 (8,86m)

W12
Thérèse Börner – Kugelstoß: Platz 1 (8,49m)
Thérèse Börner – Speerwurf: Platz 1 (15 59m)

Wir gratulieren allen Athleten zu ihren erbrachten Leistungen.

LM Straßenlauf in Lengenfeld

Im Rahmen des Göltzschtal-Marathons fand am 5. April die Landesmeisterschaft im Straßenlauf statt, bei denen sich einige unserer Athleten über die 5- und 10-Kilometer-Distanz messen durften – für manche war es sogar die Premiere auf der 5-Kilometer-Strecke.

Besonders hervorzuheben ist der Landesmeistertitel der U14 Mädchen in der Mannschaftswertung mit Maja Linke, Magdalena Müller und Luisa Stütz. Maja Linke (W12) belegte im Rahmen der Landesmeisterschaften den vierten und Madgalena Müller (W13) den fünften Platz.

Hanna Schiwek (U18) holte sich den Landesmeistertitel über die 10 Kilometer mit einer tollen Zeit von 48:11min.

Alle Ergebnisse sind unter https://baer-service.de/ergebnisse/GTM/2025 zu finden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten!

Regionalmeisterschaften Hochsprung – Erfolgreicher Abschluss der Hallensaison

Am vergangenen Freitag standen die Regionalmeisterschaften Hochsprung in der Leichtathletikhalle in Chemnitz statt.

Mit einem beeindruckenden Vorsprung von fast 10cm gewann Gerrit Rische den Regionalmeistertitel in der M13 mit 1,52m. Auch in der W13 ging der Titel an den LV 90 Erzgebirge. Chiara Lynn Düniß sprang als Einzige in ihrer Altersklasse über 1,35m. Eine weitere Goldmedaille ging in der W11 an Ida Simon. Die 1,26m erreichte ebenso nur sie in ihrer Altersklasse. Pepe Hubl (M11) übersprang 1,26m und sicherte sich den dritten Platz. Daria Rouka darf sich nun Vize-Regionalmeisterin im Hochsprung nennen. Mit einer übersprungenen Höhe von 1,15m musste sie sich nur einer Konkurrentin geschlagen geben.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten!

Vollständiger Medaillensatz für LV 90-Trio beim Europa-Cup

Die deutschen Werfer feierten beim Europa-Cup Wurf am Wochenende in Nikosia/Zypern Siege auf ganzer Linie. So gewannen die DLV-Werfer alle vier Mannschaftswertungen und holten mit 10 Medaillen überlegen Platz eins in der Medaillenwertung.

Einen großen Anteil daran hatten die drei Werfer des LV 90 Erzgebirge, die einen ganzen Medaillensatz mit ins Erzgebirge brachten. Gold holte Steven Richter im Diskuswerfen der männlichen U23, wobei der 21-jährige als einziger Teilnehmer über 60 Meter warf. Seine 60,72 Meter verschafften ihm gar einen Hattrick, da der Gelenauer den Europa-Cup bereits in den Jahren 2023 und 2024 gewonnen hatte. Silber ging auf das Konto von Katharina Maisch, die im Kugelstoßen der Frauen noch einmal auf sehr gute 18,58 Meter kam und sich nur der Portugiesin Jessica Inchude geschlagen geben musste. Für die 27-jährige war es, nach Platz sieben vergangene Woche bei der Hallen-Europameisterschaft in Apeldoorn/NED, jetzt ein gelungener Abschluss der Wintersaison.

Etwas überraschend erkämpfte sich Lea Bork Bronze im Diskuswerfen der weiblichen U23. Im letzten Durchgang gelang der noch 20-jährigen ein Wurf auf 53,65 Meter. Damit schob sie sich noch von Rang fünf aufs Podest und erfüllte gleichzeitig die Norm für die U23-Europa-Meisterschaften im August in Bergen/NOR.

Insgesamt präsentierte sich die zypriotische Hauptstadt als ein sehr guter Gastgeber und als ein überaus gutes Pflaster für die deutschen Athleten.

Sportlerehrung der Wintersaison 2025

Am Dienstag fand im Volkshaus Gelenau die traditionelle Auszeichnungsveranstaltung für die erfolgreichsten Athleten der Hallen- und Wintersaison statt. Mit acht Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, 16 Medaillen bei Mitteldeutschen Meisterschaften, 38 Medaillen bei Landesmeisterschaften und 24 Medaillen bei Regionalmeisterschaften (U14/U12) kann der LV 90 Erzgebirge auf einen starken Start in das Sportjahr 2025 zurückblicken. Doch nicht nur die Medaillen, sondern auch die zahlreichen neuen persönlichen Bestleistungen verdienen besondere Anerkennung. Ebenso hervorzuheben sind die internationalen Nominierungen von Katharina Maisch für die Hallen-EM und den EA-Wurf-Cup in Zypern, sowie von Lea Bork und Steven Richter, die ebenso für den EA-Wurf-Cup nominiert wurden.

Knut Schreiter, der Präsident des Vereins, ehrte unsere erfolgreichen Starter bei den Deutschen und Mitteldeutschen Meisterschaften. Anschließend ließ man den Abend bei einem gemeinsamen Essen und spannenden Gesprächen in geselliger Runde ausklingen.

Wir wünschen viel Erfolg für die Vorbereitungen der Sommersaison!