Gute Ergebnisse in der Breite
Regionalmeisterschaft (U 14) im Fünfkampf: Zwei Medaillen in der Teamwertung
Der große Ausreißer in Form eines Titelgewinns hat bei der U-14-Regionalmeisterschaft im Mehrkampf zwar gefehlt. Dennoch waren die Trainer zufrieden mit den Ergebnissen in der Breite. Bester Beleg dafür waren die beiden Medaillen, die in der Teamwertung heraussprangen. Während die Mädchen beim Meisterschaftsauftakt ihrer Altersklasse unterm Hallendach Platz 3 belegten, reichte es für die Jungen sogar zu Silber. Gewertet wurden jeweils die besten drei Vereinsvertreter in den Altersklassen 12 und 13. Im weiblichen Bereich ragten Sarah-Michelle Leichsenring und Helena Zietsch heraus, die jeweils Bronze in der W 12 und W 13 gewinnen konnten. Zudem ging Liv Zoe Strohbach als Achte der W 13 mit ihren guten Leistungen in die Teamwertung ein. Mit Top-Ten-Platzierungen konnten ebenso Rosalie Weber (5./W 12) und Lucie Möckel (7./W 12) überzeugen. Bei den Jungen sammelte Paul Heymann (4./M 13) die meisten Punkte. Leider war er aufgrund einer Knieverletzung leicht gehandicapt, sodass es in der Einzelwertung nicht ganz zu einer Medaille reichte. Doch zusammen mit Christopher Arnold und Malte Kramer durfte er als Team-Mitglied aufs Podest. Als Neunter der M 13 schaffte es zudem Max Geißler unter die besten Zehn.
W 12: 3. Sarah-Michelle Leichsenring (2095), 5. Rosalie Weber (2027), 7. Lucie Möckel (1998), 11. Celina Krumbholz (1952), 12. Senta Peters (1936), 33. Hellin Vogel (1654).
M 12: 2. Steven Freund (2001), 9. Christopher Arnold (1874), 13. Malte Kramer (1799), 16. Sandro Mittag (1725).
W 13: 3. Helena Zietzsch (2297), 8. Liv Zoe Strohbach (2177), 14. Paula Mannsfeld (2084), 15. Lara Mühlberg (2050), 17. Julia Sieber (2031), 20. Claudia Lein (1955), 34. Laura Scheithauer (1572).
M 13: 4. Paul Heymann (2127), 9. Max Geißler (1798).
Gefeiert wurde in den Reihen des LV 90 übrigens schon vor einigen Tagen. Schließlich hatte Petra Treppte Geburtstag. Einige Vorstandsmitglieder und Trainer kamen, um der Frau zu gratulieren, die aus unserem Verein nicht wegzudenken ist. Während Geschäftsführerin vielleicht die offizielle Bezeichnung ist, trifft „Mädchen für alles“ die Rolle von Petra wohl eher. Kaum eine Veranstaltung wäre ohne sie vorstellbar. Egal, ob es um die bürokratischen Hürden im Vorfeld, die Wiener Würstchen als Stärkung während der Wettkämpfe oder das Aufräumen im Nachgang geht: Fast immer ist die wohl fitteste Nicht-Athletin unseres Vereins mit dabei. Danke dafür und alles Gute fürs nächste Lebensjahr! Und zunächst mal feiern wir gemeinsam Weihnachten…