Tolle Bilanz in Geyer
Starter erkämpfen 28 Medaillen beim Vereinscross der WSG Schwarzenberg-Wildenau
Bevor es unters Hallendach geht, haben die LV-90-Sportler noch einmal ihr Können im Gelände unter Beweis gestellt. Trotz der kalten Tage im Vorfeld bot der wie immer in Geyer ausgetragene Vereinscross der WSG Schwarzenberg-Wildenau dann doch ganz ordentliche Bedingungen. Kaum Regen und Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt sorgten dafür, dass insgesamt knapp 450 Starter zusammen kamen. Damit konnte sich die WSG, die bei der Organisation eng mit dem SSV Geyer, dem Läuferbund Schwarzenberg und dem LV 90 kooperierte, über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Dank der Shuttle-Busse lief bei der Durchführung alles glatt.
Stichwort glatt: Auf einigen Passagen ging es dann doch noch etwas rutschig zu, weil der Wald stellenweise noch Schnee und Eis zu bieten hatte. Obwohl die betroffenen Stellen gut präpariert und gestreut waren, kam es dennoch zu dem einen oder anderen kleinen Sturz – allerdings ohne schwer wiegende Folgen. Speziell am Start musste der eine oder andere Nachwuchsläufer noch einmal aufstehen, was unsere Vertreter nicht von tollen Ergebnisse abhalten konnte. Insgesamt standen am Ende 28 Medaillen zu Buche, darunter zwölf goldene. Dieses Abschneiden ist hoch einzuschätzen, denn auf den 0,7 bis 11,2 Kilometer langen Strecken war die Konkurrenz mitunter groß. Am stärksten besetzt war die Altersklasse W 9 mit 19 Läuferinnen.
Bambini: 1. Sina Dietz (LV 90)
W 7 (0,7 km): 4. Seraphine Landmann, 5. Josefa Bauer, 6. Ronja Sieber
W 8 (1,25 km): 1. Alana Mehlhorn, 2. Jeanine Nestler, 3. Wilma Knabe, 5. Caroline Arnold, 6. Liv Grete Eckstein, 7. Lina Strohbach, 11. Angelina Fischer, 16. Luna Peinelt, 18. Luna Büttner
M 8 (1,25 km): 2. Max Bock
W 9 (1,25 km): 4. Leonie Schürer, 5. Deborah Thoma, 6. Felicitas Jähn, 8. Hanna Bauer, 9. Jasmin Feist, 10. Theresa Kramer, 12. Helene Olbrecht, 14. Kimberly Schönfeld
M 9 (1,25 km): 2. Elia Mehlhorn, 5. Cedric Schmidt, 6. Richard Krauß, 7. Arno Börner, 8. Ben Weißbach, 12. Pirmin Kreißig, 15. Felix Neumärkel, 17. Enzo Kieß, 18. Linus Maneck
W 10 (1,25 km): 1. Maike Schettler, 5. Lea Fischer, 6. Clara Langer, 11. Lynn Mohr, 13. Nele Effenberger
M 10 (1,25 km): 3. Markus Mühlig, 4. Noah Mehlhorn, 5. Richard Müller, 7. Jannick Tobisch, 9. Leon Lorenz, 13. Charly Georgi, 14. Moritz Fiege
W 11 (1,25 km): 1. Anne Weißbach, 2. Lucy Möckel, 5. Liv Grieser, 6. Hellin Vogel, 8. Anina Löser, 10. Rosalie Weber
M 11 (1,25 km): 1. Christopher Arnold, 7. Malte Kramer, 11. Robert Härtel, 12. Vitus Beutler, 14. Erik Fischer, 16. Philipp Bauer
W 12 (1,8 km): 4. Paula Mannsfeld, 10. Lisa Beck, 11. Julia Sieber, 15. Liv Zoe Strohbach, 16. Claudia Lein
M 12 (1,8 km): 2. Justus Höbler, 3. Max Geißler, 5. Aaron Mehlhorn, 6. Paul Heymann
W 13 (1,8 km): 1. Anna Chiara Nitschke, 2. Lena Listner, 4. Trixi Weiß, 6. Aylien Pfefferkorn, 7. Luise Ebersbach, 10. Lara Sophie Schamel, 11. Viola Weniger, 12. Emely Sieber
M 13 (1,8 km): 1. Max Meyer, 3. Axel-Sven Gerlach, 5. Florian Debray, 6. Jonathan Reimann
W 14 (1,8 km): 1. Anika Brückner, 2. Lena Bräuer, 5. Reka Shirzad, 6. Laura Steinbach, 7. Yasmin Scheithauer, 8. Antonia Melzer
M 14 (1,8 km): 1. Elias Lämmel, 5. Lukas Wolfram
W 15 (1,8 km): 1. Pauline Leichsenring, 2. Julia Zeise, 3. Lydia Bräunig
M 15 (1,8 km): 4. Paul Zeise, 5. Jonas Porstmann
M 15 (5,6 km): 1. Samuel Uhlig
U 18 (1,8 km): 1. Beverly Krumpfer, 2. Viktoria Schönherr
M 20 (5,6 km): 3. Martin Salanga
M 40 (5,6 km): 2. Mario Weber
Für die kleine LV-90-Vertretung hat sich die weite Reise nach Thüringen gelohnt. Schließlich schafften bei der Mitteldeutschen Cross-Meisterschaft in Ohrdruf im Landkreis Gotha zwei der drei Starter den Sprung aufs Treppchen. Auf dem anspruchsvollen und angesichts des nasskalten Wetters auch schlammigen Rundkurs erreicht Samuel Uhlig das beste Ergebnis, indem er Vizemeister der Altersklasse M 15 wurde. Er bewältigte die drei Kilometer in 10:24 Minuten und musste damit nur einem Konkurrenten den Vortritt lassen. Mit zwölf Sekunden war der Rückstand gar nicht allzu groß. Elias Lämmel benötigte 11:17 Minuten. Damit fehlten ihm 14 Sekunden zu einer Medaille in der M 14, doch auch Platz 4 konnte sich sehen lassen. Für Anika Brückner reichte die gezeigte Leistung zu Bronze. Sie hatte in der W 14 zwei Kilometer zurückzulegen, was ihr in 8:10 Minuten gelang. Bis zum Schluss war volle Kraft gefordert, denn eine Verfolgerin saß ihr mit nur sieben Sekunden Rückstand dicht im Nacken. Zum abschließenden Schnappschuss der von Wetter und Wettkampf gezeichneten Sportler nahm auch Ellen Pestel mit auf der Bank Platz. Die U-18-Starterin des TSV Flöha 1848 hatte sich zuvor in ihrer Altersklasse den Meistertitel gesichert.