Die Früchte geerntet
15 Medaillen bei U-16-Landesmeisterschaft erkämpft
„Die Früchte unserer Arbeit wurden am Wochenende geerntet“, freute sich Trainer Maik Werner nach den U-16-Landesmeisterschaften in Zittau. Mit jeweils drei Gold- und Silbermedaillen sowie neunmal Bronze las sich die Ausbeute nicht schlecht, zumal zwei weitere Titel hinzukamen. Auch die sächsischen Meistertitel im Hammerwerfen der höheren Altersklassen wurden in Zittau vergeben, wobei es noch zwei Titel zu bejubeln gab. „Blenden lassen wir uns von dem Medaillenspiegel allerdings nicht“, betonte Maik Werner. Schließlich waren aufgrund eines längeren Gewitters am ersten Wettkampftag nicht alle Wettbewerbe top-besetzt. Zufrieden wirkte der Trainer dennoch, zumal weitere DM-Normen geknackt werden konnten.
Die Einzelnorm für die nationalen Titelkämpfe konnte beispielsweise Samuel Uhlig über die 300 Meter Hürden unterbieten. In 43,18 Sekunden ließ der M-15-Starter die gesamte Konkurrenz hinter sich – Tom Siegel (43,80 s) machte übrigens den Doppelsieg perfekt. Und auch über 3000 Meter war Samuel in 10:06,85 Minuten nicht zu schlagen. Ebenso schaffte es Tom noch in anderen Disziplinen aufs Treppchen. Neben Silber über 800 Meter (2:12,37 min) reichte es zu Bronze über 300 Meter, wobei seine 38,26 Sekunden auf dieser Distanz für die DM-Norm reichten. Den dritten Titelgewinn machte Björn Oelmann ebenfalls in der M 15 perfekt. Während er im Kugelstoßen (4.) mit den schwierigen Witterungsbedingungen zu kämpfen hatte, konnte der Wurf-Spezialist mit dem Diskus alles aus sich herausholen. „Damit hat er gute Chancen auf den D/C-Kader-Status“, kommentierte Maik Werner die Siegerweite von 53,68 Metern. Nicht ganz so weit flog Björns Speer, wobei es dennoch zu Platz 3 reichte.
Über erfüllte DM-Normen konnten sich die LV-90-Trainer auch im weiblichen Bereich freuen, was vor allem an Pauline Leichsenring lag. Die W-15-Starterin war über die Hürden schnell genug – sowohl auf der 80-Meter-Distanz (12,11 s) als auch über 300 Meter (47,65 s). In beiden Fällen wurde sie für ihre Leistung mit Platz 3 belohnt. Auch Elias Lämmel (M 14/800 m), Cathy Frances Neumann (W 15/Diskus) und die beiden 100-Meter-Staffeln der Startgemeinschaft Erzgebirge gewannen Bronze. Komplettiert wurde die Medaillensammlung in der U 16 durch Lisa Weißbach (W 14), die über 800 Meter zu Bronze und über 2000 Meter zu Silber lief.
Für einen weiteren Höhepunkt aus LV-90-Sicht sorgte Pascal Thalhäuser. Im Hammerwerfen der U 18 legte er eine beeindruckende Serie mit sechs Würfen jenseits der 66-Meter-Marke hin. Drei davon übertrafen sogar die 69er-Markierung, wobei sein weitester Versuch bei 70,47 Metern lag. „Damit hat sich Pascal für die U-18-Europameisterschaft empfohlen“, sagt Trainer Sven Lang, da der LV-90-Athlet mit seiner Weite derzeit auf Rang 2 der deutschen Bestenliste zu finden ist. Allerdings gilt es diese Position erst noch bei der Jugend-Gala des DLV zu behaupten. Wie Pascal konnte sich auch Caroline Ziegs in Zittau den Titel sichern. Die U-20-Hammerwerferin ließ ihr Wurfgerät erst nach 48,97 Metern zu Boden fallen.
W 14, 100 m: 8. Lena Bräuer, 800 m: 3. Lisa Weißbach, 2000 m: 2. Lisa Weißbach, Hochsprung: 6. Lilly Vogel und Laura Steinbach, Weitsprung: 4. Lilly Vogel, 6. Lena Bräuer, 8. Yasmin Scheithauer, Kugelstoßen: 8. Reka Shirzad, Diskuswurf: 6. Reka Shirzad, Speerwurf: 8. Lilly Vogel.
M 14, 800 m: 3. Elias Lämmel, 3000 m: 4. Elias Lämmel, Weitsprung: 9. Elias Lämmel, 12. Lukas Wolfram.
W 15, 80 m Hürden: 3. Pauline Leichsenring, 300 m Hürden: 3. Pauline Leichsenring, 6. Lisa Weißbach, Kugelstoßen: 4. Cathy Frances Neumann, Diskuswurf: 3. Cathy Frances Neumann, Speerwurf: 9. Cathy Frances Neumann.
M 15, 100 m: 4. Thanh Huu Böse, 7. Jonas Porstmann, 300 Meter: 3. Tom Siegel, 800 m: 2. Tom Siegel, 3000 m: 1. Samuel Uhlig, 300 m Hürden: 1. Samuel Uhlig, 2. Tom Siegel, Kugelstoßen: 4. Björn Oelmann, 5. Aaron Blei, Diskuswurf: 1. Björn Oelmann, 10. Aaron Blei, Speerwurf: 3. Björn Oelmann.
U 16 (m), 4×100 m: 3. SG Erzgebirge (Böse/Siegel/ Porstmann/Reim), 4. SG Erzgebirge II (Wlassak/Schlömilch/Zeise/Wolfram); U 16 (w), 4×100 m: 3. SG Erzgebirge (Neumann/Zeise/Leichsenring/Bräuer), 5. SG Erzgebirge II (Shirzad/Weißbach/Vogel/Scheithauer).
U 18 (m), Hammerwurf: 1. Pascal Thalhäuser (LV 90); U 20 (w), Hammerwurf: 1. Caroline Ziegs (LV 90).
Wenn am 3. Juli in Aachen die Deutsche U-16-Meisterschaft im Block-Mehrkampf ausgetragen wird, dann ist auch das Erzgebirge stark vertreten. Neben Samuel und Nathanael Uhlig sowie Björn Oelmann werden mit Cathy Frances Neumann und Lisa Weißbach auch mindestens zwei LV-90-Mädchen dabei sein. Beide nutzten den Nachhol-Block im heimischen Thum, um doch noch auf den DM-Zug aufzuspringen. In letzter Sekunde wollen es aber auch noch Elias Lämmel und Antonia Melzer schaffen, die in Rochlitz noch einmal alles geben wollen, um die Norm zu knacken. Auch sie wollen Anfang Juli in den Bus Richtung Achen steigen, in dem zudem Kevin Reim, Udo Wlassak und Rick Schlömilch von der WSG Schwarzenberg-Wildenau sitzen werden. Auch sie haben mit der Qualifikation ihr erstes Ziel erreicht.
Mit vier neuen persönlichen Bestleistungen hat sich Cathy den Sprung auf die nationale Ebene wahrlich verdient. Sie präsentierte sich beim Nachhol-Block in Thum in blendender Verfassung. Über 80 Meter Hürden (12,68 s), mit dem Diskus (27,35 m) und der Kugel (10,40 m) sowie im Weitsprung (4,66 m) konnte sich die U-16-Athletin verbessern. Eine deutliche Steigerung gelang außerdem Lisa Weißbach, die für die 2000 Meter 7:06,57 Minuten benötigte. Damit war sie 18 Sekunden schneller als zuvor, was auch das Konto von Trainer Maik Werner ging, der quasi das Tempo machte. „Am Ende fehlte sogar nur eine Sekunde zur D-Kader-Norm“, bilanziert der Coach. Eine Sekunde fehlte auch Elias Lämmel. Angetrieben von Tempo-Macher Samuel Uhlig war auch er über 2000 Meter schneller als je zuvor (6:42,31 min). Doch es fehlte halt ein Quäntchen, das nun in Rochlitz noch erkämpft werden soll.






















