Rückblick auf ein wettkampfreiches Wochenende
Deutsche Jahresbestleistung für Max Louis Emmrich
Am Samstag startete Max Louis Emmrich (U18) in Regis-Breitingen im Kugelstoßen. Dabei gelang ihm ein Stoß auf 18,50m womit nicht nur eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt, sondern auch eine neue deutsche Jahresbestleistung erzielt wurde.
Team-DM in Leverkusen
Am Samstag war wieder Teamstärke von nöten. Wie letztes Jahr war unser Team der WU20 als dritter aller Qualifikationswettkämpfe angetreten. In Leverkusen begann der Tag frühzeitig, kalt und regnerisch. Verletzungsbedingt leicht dezimiert starteten dieses Jahr ’nur‘ 18 Mädels in den Tag, um sich der nationalen Konkurrenz zu stellen.
Insgesamt müssen 12 Disziplinen besetzt werden – bei einem Großteil davon kommen jeweils 2 Damen in die Wertung.
Dieser Teammehrkampf bietet viel Spaß, Spannung und Drama. Bei immer mehr aufklarendem Himmel und, ab mittags, Sonnenschein kristallisierte sich schnell heraus, dass es dieses Jahr ein harter und enger Zweikampf um Bronze werden würde.
Nach jeder Disziplin wechselte die Führung zwischen uns und dem Gegner, der LG Rhein-Wied, hin und her.
Bei nahezu gleicher Voraussetzung ging es in den abschließenden Staffellauf. Letztendlich gelang der LG des bessere Finale und so beenden unsere Mädels den Wettkampf knapp geschlagen mit lächerlichen 15 Punkten Rückstand auf P 4️.
Danke an alle Damen für ihren Einsatz.
Ein Dank geht auch an den TSV Bayer 04 Leverkusen für die hervorragende Organisation und Durchführung des Wettkampfes.

Fünfländervergleich in Gotha
Izzie Voigt, Amelie Seidel und Gerrit Rische wurden vom Leichtathletik-Verband Sachsen für den Ländervergleich nominiert. Am Samstag fand dieser Wettkampf in Gotha statt, wobei sich das Team Sachsen mit Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern messen konnte.
Am Ende gelang es der sächsichen Mannschaft den 1. Platz in der Gesamtwertung zu belegen. Ein weiterer Sieg ging an Sachsen in der separaten Wertung der männlichen U14. Die Mädchen der U14 erreichten mit nur 1,5 Punkten Rückstand Platz 2.
Einzelwertungen:
Amelie mit Platz 2 im 75m-Sprint (9,89 sek)
Gerrit mit Platz 3 im Diskuswurf (35,10m, PB)
Izzie und Amelie belegten mit der 4x75m- Staffel den 3. Platz (38,45 sek)



6 Mehrkampfnormerfüller beim LG Meeting in Mittweida
Am vergangenen Sonntag starteten unsere jungen Athleten beim LG Meeting in Mittweida.
In der Altersklasse W12 erreichte Maja Linke mit 2144 Punkten knapp den vierten Platz und schaffte damit ihre Mehrkampfnorm. Auch Thérèse Börner (W12) überzeugte mit einem Schlagballwurf von 43,50m und insgesamt 2112 Punkten (PB) sicherte sie sich Rang sechs und ebenfalls die Norm.
In der männlichen U12 erkämpfte sich Noah Wittig (M11) den dritten Platz mit 1923 Punkten und erfüllte damit auch die geforderte Punktzahl für die Mehrkampfnorm. Besonders stark war sein Sprint, in dem er mit einer Zeit von 7,62 Sekunden die zweitschnellste Zeit auf die Bahn brachte.
Samo Haustein (M10) sicherte sich den Gesamtsieg seiner Altersklasse mit 1763 Punkten (PB) und erfüllte damit die Mehrkampfnorm. Besonders spannend war dabei der 800m- Lauf in seiner Altersklasse. Lian Krauß und Samo battelten sich auf der Zielgeraden und liefen eine Zeit von 2:53,59 min (Lian) und 2:53,95 min (Samo). Damit waren sie in ihrer Altersklasse nicht zu schlagen.
Überragend präsentierten sich auch die W10. Maira Schiller gewann in der Gesamtwertung mit 2008 Punkten und holte zusätzlich den Sieg im Sprint (7,91 Sekunden) und Weitsprung (3,98m). Lotta Hartmann knackte ebenfalls die Norm mit 1934 Punkten und lief im 800m Lauf mit einer Zeit von 2:53,30min (PB) ihrer Konkurrenz davon.
Weitere Podestplatzierungen:
Klara Eberlein – Platz 3 – 2.214 Punkten
Max Dienel – Platz 3 – 2.025 Punkte
Sorin Grabiensky – Platz 2 – 1.878 Punkte
Mattis Rasser – Platz 3 – 1.839 Punkte
Wir gratulieren allen Sportlern zu den tollen Ergebnissen.
Erfolgreiche Regionalmeisterschaften Team in Frankenberg
Am vergangenen Sonntag starteten wir mit insgesamt sechs Mannschaften bei den Regionalmeisterschaften Team in Frankenberg.
Den Regionalmeistertitel holten sich sowohl die Mädchenmannschaft der U14 (StG Erzgebirge), als auch die Jungenmannschaft in der U14 (StG Erzgebirge). Mit insgesamt 5.656 Punkten gewannen Izzie Voigt, Helene Pauli, Klara Eberlein, Amelie Seidel, Charlotte Held, Leah Pöschel, Lina Lissel und Linda-Marie Friedrich mit über 200 Punkten Vorsprung den Titel. Besonders stark war ein weiteres Mal der Staffellauf. Mit 39,52 Sekunden kam Charlotte als Schlussläuferin mit über zwei Sekunden Vorsprung ins Ziel. Auch die Ergebnisse im Weitsprung sind hervorzuheben. So gelang Izzie mit 4,93m der weiteste Sprung und Amelie mit 4,67m (PB) die zweitbeste Weite im Starterfeld.
Nicolas Kaden, Felias Nauke, Gerrit Rische, Max Dienel, Adrian Klaus und Ben Arnold siegten als Team (StG Erzgebirge) mit 5.594 Punkten. Auch bei den Jungs trug der starke Staffellauf mit einer Zeit von 39,77 Sekunden zum Sieg bei. Auch der Weitsprung und Ballwurf ist hervorzuheben. Mit 5,02m (PB) von Adrian Klaus und 4,65m (PB) von Felias Nauke erzielten sie die besten Weiten im Weitsprungfeld. Die beste Weite im Ballwurf erzielte Gerrit Rische (56,00m), gefolgt von Nikolas Kaden mit 51,00m (PB).
In der weiblichen U12 standen gleich beide LV 90-Mannschaften auf dem Siegerpodest. Platz 2 belegte die Mannschaft mit Marla Friedrich, Ida Simon, Lexie Rudolph, Kim Hunger, Helena Buschbeck und Runa Grund. Auf dem Bronzerang landete die Mannschaft mit Carolin Fischer, Daria Rouka, Mona Buschbeck, Bella Richter und Lotta Hartmann. Insbesondere der abschließende 800m-Lauf war stark. Vier unserer Athleten schafften es in die Top10 und rannten alle zu einer neuen Bestleistung.
Mit 3.573 Punkten sicherte sich die U12-Jungenmannschaft mit Tristan Pönitz, Tamino Zehl, Noah Wittig, Karl Rudolph und Marvel Scheffler den zweiten Platz. Maximilian Spitzer, Lian Krauß, Benjamin Maiwald, Theo Emmrich und Mika Rasser belegten mit ihrer Mannschaft den fünften Platz. Auch in dieser Altersklasse waren die Staffelwechsel in beiden Mannschaften wieder einmal sehr stark, wodurch die Staffeln die zweit- und drittschnellste Zeit liefen.
Wir gratulieren allen Athleten zu diesen tollen Leistungen!








Deutscher Meistertitel und Landesrekord M55 für Sören Triebel
Bei den am Wochenende in Gotha ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Masters konnte sich Sören Triebel gleich doppelt freuen. Zum einen holte sich der 55jährige mit 46,47m überlegen den nationalen Meistertitel im Hammerwerfen der M55 und zum anderen verbesserte er bereits eine Woche vorher beim Meeting in Großolbersdorf den sächsischen Landesrekord dieser Altersklasse auf 54,88m. In Gotha erzielte der LV 90-Senior seine Siegesweite im zweiten Versuch.
Jeder seiner vier gültigen Würfe hätte deutlich zum Titelgewinn ausgereicht.

Reiner-Pohl-Sportfest in Gornsdorf
Am vergangenen Samstag starteten unsere jüngeren Athleten bei Reiner-Pohl-Sportfest in Gornsdorf. Bei herbstlichen Wetterbedingungen zeigten alle großen Einsatz. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen von Jonas Schlesinger in der AK 8. Alle vier Disziplinen, Sprint, Weitsprung, Schlagball und 600m, entschied er für sich. Dabei reichte das gezogene 30m-Maßband beim Ballwurf für ihn leider nicht aus. 32,00m im Ballwurf, beachtliche 4,43m im Weitsprung, 8,0 Sekunden im Sprint und 2:09 min über 600m brachten ihn jeweils zur Goldmedaille. In der M9 wechselten sich Paul Thore Richter, Liam Schlegel und Henri Haase bei den Platzierungen auf dem Siegerpodest ab. So entschied Paul Thore den 50m Sprint, Weitsprung und Schlagball für sich, vor Henri und Liam. Im abschließenden 600m lauf gewann Henri vor Paul Thore, Maximilian Beyer und Liam Schlegel. In der M10 dominierte Tristan Pönitz die Disziplinen Sprint, Weitsprung und 800m. Dabei ist besonders sein Weitsprung mit einer Weite von 4,31m hervorzuheben. Theo Emmrich gewann den Ballweitwurf mit geworfenen 32,00m.
Bei den Mädchen der Altersklasse 11 gewann Emma Langer die Silbermedaille im Weitsprung (3,78m). Kira Schettler belegte über 800m ebenso den zweiten Platz. Julia Engelbrecht sicherte sich den dritten Platz im Ballwurf. In der W10 dominierten unsere Athleten insbesondere den 50m Sprint. Bella Richter gewann mit 8,05sek die Goldmedaille. Daria Roucka bekam mit einer Zeit von 8,17sek die Bronzemedaille überreicht. Ebenso Platz 3 belegte Daria im Weitsprung und Ballweitwurf. In der W9 war insbesondere der Ballwurf erfreulich. Lotta Schiefer (27,00m) siegte vor Viktoria Uzun (26,50m) und Hannah Schiefer (25,50m). Auch in der W8 landeten gleich zwei unserer Athleten auf dem Siegerpodest nach dem Ballwurf. Mara Solitär gewann mit geworfenen 14,00m die Silbermedaille. Irmi Drechsler erhielt mit 13,00m die Bronzemedaille. Emy Nobis und Tessa Aurich standen in der W7 drei Mal zusammen auf dem Treppchen. So gewann Emy den Sprint, den Weitsprung und den Rundenlauf. Tessa gewann beim Schlagball mit 17,50m den ersten Platz. Weiterhin belegte Tessa den zweiten Platz im Weitsprung und jeweils den dritten Platz im Rundenlauf und Sprint.
Wir gratulieren allen Sportlern und bedanken uns beim TSV Elektronik Gornsdorf für das sehr gut organisierte Sportfest.






Weltklasseleistungen veredeln den 22. Sparkassen Werfertag
Neuer Meetingrekord im Diskuswerfen
Vor allem die Disken flogen am vergangenen Freitagabend im Stadion an der Wiesenstraße besonders weit. Sogar der Meetingrekord der Männer wurde vom Deutschen Meister Henrik Janssen (SC Magdeburg) auf ausgezeichnete 67,15m verbessert. Auch der Gelenauer Steven Richter vom gastgebenden LV 90 erreichte mit 66,19m ein absolutes Top-Ergebnis. Beide schlugen dabei bei völliger Windstille den Olympiadritten Lukas Weißhaidinger aus Österreich, der seinen Diskus auf 65,14m schleuderte.
Die Frauen standen den Männern kaum nach. Vize-Europameisterin Jorinde van Klinken siegte mit sehr guten 66,13m vor Shanice Craft (SV Halle) mit 65,20m und Alida van Daalen mit 64,47m. Dahinter landete die Olympia-Vierte Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 62,79m auf den vierten Platz.
Heimsieg für Katharina Maisch
Einen starken Wettkampf zeigte Katharina Maisch vom Gastgeberverein im Kugelstoßen der Frauen. Die Hallen-EM-Sechste siegte mit guten 18,52m vor der Diskussiegerin Jorinde van Klinken (17,59m) und Julia Ritter (TV Wattenscheid 01 / 17,40m). Dabei absolvierte die 28jährige vom LV 90 Erzgebirge einen sehr konstanten Wettkampf, denn alle vier gültigen Versuchen landeten deutlich über der 18m-Marke.
Spannend verlief das Kugelstoßen der Männer. Am Ende konnte sich der britische Vorjahressieger Scott Lincoln mit 20,89m vor dem Deutschen Meister Eric Maihöfer und dem Deutschen Vize-Meister Tizian Lauria (beide VfL Sindelfingen), die 20,28m bzw. 19,90m in die Wertung brachten. Auf Rang fünf platzierte sich Lukas Schober (SG Freital Weißig 1861), der mit 18,92m eine Saisonbestleistung aufstellte.
Das Speerwerfen der Frauen war fest in ausländischer Hand. Es siegte Petra Sicakova (Tschechien) mit 56,07m vor Maddie Harris (USA) 55,17m und Nikol Tabackova (Tschechien), die 54,88m erreichte.
Beim erstmals wieder ausgetragenen Hammerwerfen steigerte Lukas Winkler (LAC Erdgas Chemnitz) seine Bestleistung auf 71,13m und auch Jada Julien (LV 90 Erzgebirge) überzeugte mit starken 67,34m.
Bei den Nachwuchswettkämpfen erzielten Max Louis Emmrich (LV 90 Erzgebirge) mit 16,01m im Kugelstoßen und Lance Listner (LAC Erdgas Chemnitz) mit 55,27m beim Diskuswerfen der männlichen Jugend U18 die besten Leistungen.
Den Schlagball-Cup der Grundschulen konnte zum wiederholten Mal die Grundschule Thum für sich entscheiden.
Ein Höhenfeuerwerk vor den 1500 Zuschauern ließ den erfolgreichen Abend gegen 22.00 Uhr emotional ausklingen.
Ein großes Dankeschön gehört den vielen Helfern, Kampfrichtern und Organisatoren dieser doch aufwendigen Veranstaltung.






