Zwei deutsche Siege erkämpften Steven Richter und Katharina Maisch am Dienstag beim World Athletics Meeting im tschechischen Kladno.
Bei äußerst schwierigen Windbedingungen schleuderte der Gelenauer seinen Diskus auf gute 63,53m und lag damit vor Victor Hogan (Südafrika) und Mauricio Ortega (Columbien).
Zwei weitere Würfe des LV 90- Werfers jenseits des Meetingsrekordes waren dann leider knapp ungültig.
Einen überaus stabilen Wettbewerb bot Katharina Maisch beim Kugelstoßen der Frauen. Mit ihrer Siegesweite von starken 18,71m und weiteren vier Versuchen über 18,20m gewann die 27jährige den Wettbewerb vor Yue Ma (China) und Jessica Inchude (Portugal).
Das „Goldene Oval“ versammelte am Sonntag Weltklasse-Athleten aus über 20 Nationen im neuen Dresdner Heinz-Steyer Stadion. Vor über 9.500 Zuschauern gingen auch zwei Athleten des LV 90 Erzgebirge an den Start. Katharina Maisch belegte im Kugelstoßwettkampf der Frauen, welchen Weltmeisterin Chase Jacksen (USA) vor Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye gewann, einen sehr guten 6. Platz. Dabei konnte sie mit 18,82 m erneut der Norm für die Weltmeisterschaften in Tokyo überbieten. Gut konnte sich auch Steven Richter in Szene setzen. In einem international äußerst stark besetzten Diskuswurf-Wettbewerb schleuderte der U23-Athlet seine Scheibe auf sehr gute 64,96 m und landete damit am Ende auf Rang fünf.
Christopher Arnold mit Bestzeit in Brüssel
Einen starken Saisoneinstieg konnte Christopher Arnold am 25.05. beim WA-IFAM-Meeting in Brüssel verzeichnen. Der U23-Athlet verbesserte seine Bestleistung über 1500 m um über 3 Sekunden auf 3:48,32 min. Mit dieser Leistung rangiert der 20-Jährige in der nationalen Bestenliste auf Rang fünf.
Das 8. Gelenauer Erzgebirgsmeeting wurde dieses Jahr an Himmelfahrt ausgetragen. Trotz des Feiertages fanden 170 Teilnehmer den Weg in das Sportareal „Erzgebirgsblick“ in Gelenau. Für die Sportler der U10 stand ein 3-Kampf sowie der 600m- Lauf auf dem Programm. Bei den Jungs der Altersklasse 8 gewann Jonas Schlesinger den 3- Kampf, sowie den 600m-Lauf vor Elia Wittig. In der M9 durfte nach Sprint, Weitsprung und Ballwurf Paul Thore Richter ganz oben stehen. Henri Haase belegte den 2. Platz. Beim 600m Lauf lief Paul erneut auf Platz 1 und Maximilian Beyer freute sich über den zweiten Platz. Irmi Drechsler und Tessa Aurich belegten Platz 2 und 3 im Dreikampf und Platz 3 und 2 beim 600m-Lauf. In der W9 konnten gleich zwei Athletinnen des LV 90 auf das Siegerpodest steigen. Nach den drei Disziplinen stand Lotta Schiefer ganz oben. Victoria Uzun belegte in ihrer Altersklasse den dritten Platz. Beim 600m-Lauf setzte sich Finja Reichel gegen ihre Konkurrentinnen durch.
In der U12 und U14 wurde ein 5-Kampf angeboten. Ziel für viele Sportler war dabei die Erfüllung der Mehrkampfnorm für den Entwicklungskader. So konnten Tristan Pönitz (M10), Ida Simon (W11), Kaisa Heidler (W12), Adrian Klaus (M13) und Nicolas Kaden (M13) dieses Ziel erfüllen. Dabei hervorzuheben ist der Weitsprung von Adrian Klaus. Er verbesserte seine vorherige Bestleistung um fast 50cm und sprang am Donnerstag 5,02m.
Auch unsere Athleten der U16, U18 und U20 zeigten gute Leistungen und sind gut auf die Landesmeisterschaften in zwei Wochen gut vorbereitet.
Jerome Düringer läuft beim DSC-Meeting U20 EM-Norm
Mit sehr guten Ergebnissen starteten einige Jugendliche des LV 90 beim DSC-Meeting in Dresden in die Sommersaison. Allen voran Jerome Düringer, der als Zweitplatzierter über 110 m Hürden der mU20 in starken 13,91 sec die Norm für die U20-Europameisterschaften im finnischen Tampere unterbieten konnte. Auch Julius Stütz verbuchte mit 7,03 m als Sieger im Weitsprung der mU18 einen sehr guten Start ins Wettkampfjahr. In der wU18 siegte Hannah Maneck mit 2:17,42min über 800m, wobei sie dabei die DM-Norm unterbot. Ellena Scherf schaffte über 100 m der wU20 in 12,33 sec ebenfalls die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Einen weiteren Sieg erkämpfte Helena Bartke mit 38,20 m im Speerwerfen der wU20.
Komplettes Podest für die weibliche U23 bei den internationalen Werfertagen in Halle
Beim vorgezogenen Kugelstoßen am Freitagabend auf dem Marktplatz von Halle konnte sich Katharina Maisch in einem Weltklassefeld stark präsentieren. Hinter Weltmeisterin Chase Jackson (USA) und der WM-Vierten Fanny Roos (Schweden) belegte die 27-Jährige mit guten 18,64 m Rang drei. Einen Tag später absolvierte Steven Richter wieder einen ausgezeichneten Wettkampf. Mit 65,68 m landete er im international äußerst stark besetzten Diskuswettbewerb der Männer auf Rang fünf. Sehr gut setzten sich unsere Werferinnen der wU23 in Szene. Jada Julien siegte mit 65,43 m im Hammerwerfen und überbot damit ein weiteres Mal die U23 EM-Norm. Lea Bork belegte hinter der Französin Bovele mit 52,30 m Platz zwei im Diskuswerfen und Jolina Lange erreichte mit 15,45 m im Kugelstoßen den dritten Platz. In der mU18 wurde Max-Louis Emmrich mit 55,45 m Vierter im Diskuswerfen und überbot dabei die Norm für die Olympischen Jugendspiele. Malte Kramer erzielte mit 60,88 m eine neue Bestleistung im Speerwerfen.
Am vergangenen Sonntag standen ausnahmsweise nicht nur unsere Athleten im Mittelpunkt. Beim Kulturhauptstadt- Marathon in Chemnitz gingen auch einige unserer Trainerinnen und Trainer selbst an den Start – und das mit Erfolg!
Maik Rudolph und Anke Schulze meisterten den Halbmarathon souverän, während Grit Bräunig beim Viertelmarathon eine tolle Leistung zeigte.
Ein starkes Zeichen dafür, dass unsere Trainerinnen und Trainer mit einem guten Beispiel vorangehen.
Beim Abendsportfest Wurf des LV 90 Erzgebirge auf den Wurfanlagen des Chemnitzer Sportforums wuchsen einige Athleten über sich hinaus und erzielten Bestleistungen sowie internationale Normen. Allen voran Katharina Maisch, die gleich im ersten Wettkampf der Saison mit 19,16 m eine neue Bestleistungen erzielte und die WM-Norm für Tokio überbot. „Eigentlich sollte der Wettkampf nur ein kleiner Test für die kommenden Höhepunkte darstellen, wir haben am Vormittag sogar noch ganz normal trainiert, umso mehr freut mich diese Leistung.“ So die 27-Jährige nach dem Wettkampf. Gleich zweimal gab es in diesem Wettbewerb Grund zur Freude, denn auch Jolina Lange stieß mit 16,52 m neue Bestleistung und überbot damit die Norm für die EM U23. Gleiches erreichte Jada Julien mit dem Hammer. Die 21-Jährige schleuderte das 4 kg schwere Gerät auf eine neue Bestleistung von 67,92 m und erfüllte damit ebenfalls die Norm für die EM U23 in Bergen. Im Diskuswerfen erzielte Lea Bork sehr gute 53,33 m. Neue Bestleistungen markierten weiterhin Maria Gröper (wU20) mit 56,30 m, Henrike Brandl (wU18) mit 55,01 m im Hammerwerfen, sowie Merle Roßner (W15) mit 13,71 m im Kugelstoßen.