Startseite

Kreismeisterschaften Hochsprung in Großolbersdorf

Am vergangenen Samstag hatten einige unserer Athleten die Gelegenheit bei den Kreismeisterschaften „Hochsprung mit Musik“ in Großolbersdorf anzutreten. Mit starken Leistungen sicherte sich der LV 90 Erzgebirge insgesamt 19 Podestplätze.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Daria Rouka und Bella Richter (beide W10). Mit übersprungenen 1,15m und 1,10m belegten sie in ihrer Altersklasse Platz 1 und 2. Zudem gewannen Marla Friedrich (W11, 1,15m), Samo Haustein (M10, 1,10m), Pepe Hubl (M11, 1,25m), Chiara Lynn Düniß (W13, 1,30m), Gerrit Rische (M13, 1,50m), Emma Bartel (W14, 1,35m), Benno Sacher (M15, 1,40m), Enni Oelmann (U18, 1,40m) und Julian Riedel (U18, 1,66m) den Kreismeistertitel in ihren Altersklassen.

Wir gratulieren allen Athleten und wünschen viel Erfolg für die Teilnehmer bei den Regionalmeisterschaften Hochsprung am 28.03.2025 in Chemnitz!

Katharina Maisch erreicht Platz sieben bei Hallen-Europameisterschaft

Mit Rang sieben bei den Hallen-Europameisterschaften erreichte Katharina Maisch am Wochenende ihre bisher beste internationale Platzierung. Dabei erzielte die 27-jährige am Sonntagabend im niederländischen Apeldoorn in einem hochklassigen Finale sehr gute 18,67 m, nachdem sie sich einen Tag vorher mit 18,48 m für das Finale der besten Acht qualifiziert hatte. Nach 18,11 m im ersten Durchgang und zwei Fehlversuchen gelang der LV 90-Athletin im vierten Versuch ihre Tagesbestweite.

„Ich habe ein lachendes und ein weinendes Auge. Mit 18,67 m kann ich zufrieden sein, es war mein zweitbester Wettkampf der Saison. Leider bin ich schwer in den Wettkampf gekommen und habe die Kugel nicht optimal getroffen.“ so die Athletin bei leichtathletik.de. Schon kommendes Wochenende geht es beim Wurf-Europacup in Nikosia/Zypern weiter. Hierfür haben sich neben Maisch auch die beiden Diskuswerfer Steven Richter und Lea Bork qualifiziert.

Dominik Lewin – zweifacher Deutscher Meister bei den Masters

Bei den letzten deutschen Meisterschaften der diesjährigen Hallensaison präsentierte sich Dominik Lewin noch einmal in beachtlicher Form. Der 45-jährige wurde bei den Deutschen Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften der Masters, welche in Frankfurt/M. ausgetragen wurden, mit 13,20 Meter Deutscher Meister der M45 im Kugelstoßen. Seine zweite Goldmedaille erkämpfte er sich mit 49,11 Meter im Speerwurf-Wettbewerb, dazu gab es noch Bronze im Diskuswerfen (38,32 m).

Deutsche Meisterschaften in Dortmund – Katharina Maisch Deutsche Vizemeisterin

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen in Dortmund statt. Am Freitagabend durfte sich Katharina Maisch die Silbermedaille nach dem Kugelstoßen umhängen lassen. Gleich in ihrem ersten Versuch landete die Kugel bei 19,10m und damit neuer persönlicher Bestleistung! Wir wünschen Katharina bei der anstehenden Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande) vom 06.03 – 09.03.2025, sowie beim EA-Wurf-Cup in Nikosia (Zypern) vom 15.03- 16.03.2025 viel Erfolg!

Jolina Lange belegte als jüngste Starterin beim Kugelstoßen der Frauen einen starken sechsten Platz. Sie stieß die Kugel auf 15,74m (Saisonbestleistung). Ebenso Platz 6 belegte Steven Richter beim Kugelstoßen der Männer mit einer Weite von 18,88m. Damit konnte der eigentliche Diskusspezialist sehr zufrieden . Auch er wird beim EA-Wurf-Cup in Nikosia antreten.

Christopher Arnold startete am Samstag über die 1.500m. Sein Hauptziel, die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, war damit bereits gesichert. In einem sehr taktischen Rennen lief er am Ende bei 3:59.84 min über die Ziellinie und belegte Platz 20.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Athleten und deren Trainer!

ISTAF Indoor, DM U20 und DM Winterwurf

Das ereignisreiche Wettkampfwochenende startete am Freitag beim ISTAF Indoor in Berlin. Mit 18,40m und damit neuer persönlicher Hallenbestleistung beendete Katharina Maisch das Kugelstoßen auf einem sehr starken dritten Platz. Damit musste sie sich nur der Olympiasiegerin aus Paris Yemisi Ogunleye und der Portugiesin Jessica Inchude geschlagen geben.

Am Freitag begannen zur gleichen Zeit die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften für die U20 in Dortmund. Beim Kugelstoßen am Freitagabend belegte Mia-Josephine Fritz den 7. Platz. Am Samstag startete Jerome Düringer mit einer starken persönlichen Bestleistung im 60m-Hürden Vorlauf in den Wettkampftag (7,96s). Im darauffolgenden Halbfinale verbesserte er diese Zeit nochmals auf 7,95 Sekunden und qualifizierte sich damit für das Finale. Dieses lief für ihn leider nicht ganz rund. Dennoch kann er mit Platz 8 zufrieden sein. Am Sonntag durfte sich Julius Stütz im Weitsprung mit seinen Konkurrenten messen. Als einer der Jüngsten im Starterfeld sprang er mit 6,50m auf Rang 14. Ebenso Platz 14 belegte die Startgemeinschaft Erzgebirge mit Emilia Aurich, Leonie Schürer, Magdalena Huhn (Läuferbund Schwarzenberg) und Ellena Scherf bei den 4x200m (1:45,13min).

Am Samstag und Sonntag fanden in Halle die Deutschen Meisterschaften Winterwurf statt. Steven Richter zeigte beim Diskuswurf der Männer einen starken Wettkampf und belegte mit 63,32m Platz 3. Im Diskuswurf der Frauen beendete Lea Bork den Wettkampf mit einer Weite von 53,76m auf Platz 5. Damit gehen Steven und Lea als beste U23 Athleten beim Europa-Cup in Zypern an den Start. Beim Speerwurf der U20 konnte Oskar Nauck mit persönlicher Bestleistung von 67,58m Bronze gewinnen. Die Silbermedaille im Diskuswurf der männlichen U18 sicherte sich Max Louis Emmrich mit 52,90m. Ebenso Silber holte sich Rike Brandl im Hammerwurf der U18 (55,88m). Im gleichen Wettkampf belegte Henrike Ludwig den vierten Platz mit einer Weite von 54,28m. Nora Richter startete noch sehr angeschlagen in den Diskuswurf der U20 und erreichte am Ende mit 35,39m Platz 9. Das Wurf-Trainerteam war mit den Ergebnissen der DM Winterwurf sehr zufrieden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten zu den erfolgreichen Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften.

Mitteldeutsche Meisterschaften, Regionalmeisterschaften und Rochlitzer Kugelstoßmeeting

Die Mitteldeutschen Meisterschaften am Samstag bildeten den Auftakt zu drei Wettkämpfen am vergangenen Wochenende. Trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle konnten die Athleten 16 Medaillen für den LV 90 holen. Pauline Schubert (U16) ließ sich mit 12,66m (PB) im Kugelstoßen und 34,08m im Diskuswurf gleich zwei Mal die Silbermedaille umhängen. Auch Merle Roßner durfte zwei Mal auf das Podium. Sie gewann den Hammerwurf der U16 mit 43,08m und belegte im Diskuswurf den dritten Platz (33,63m). Hanna Schubert (U16) gelang mit einer deutlichen Bestleistung der Sprung auf den dritten Platz mit einer Weite von 5,50m. Beim Hammerwurf der weiblichen U18 sicherten sich Rike Brandl (56,60m, PB), Henrike Ludwig (51,49m) und Helena Bartke (44,22m) die Plätze 1 bis 3. Max-Louis Emmrich wurde im Kugelstoßen (14,72m, PB) und im Diskuswurf (52,39m) Mitteldeutscher Meister. Mit einer Weite von 7,02m gewann Julius Stütz den Weitsprung der männlichen U18. Damit sprang er auch die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der U20.  Nora Richter holte beim Diskuswurf der weiblichen U20 mit einer Weite von 39,12m Gold. Mit Bestleistung im Kugelstoßen (12,81m) sicherte sich Mia-Josephine Fritz in der gleichen Altersklasse den zweiten Platz. Ebenso Platz 2 und damit die Silbermedaille konnte Marie Bannier (U20) im Dreisprung (11,05m) mit nach Hause nehmen. Oskar Nauck wurde im Speerwurf (800g) der U20 mit deutlichem Vorsprung Mitteldeutscher Meister.

Am Sonntag standen die Regionalmeisterschaften der U12 und U14 auf dem Programm. Nach einem langen Wettkampftag und einigen krankheitsbedingten Ausfällen kann der Verein mit 22 Medaillen sehr zufrieden sein. Besonders hervorzuheben sind dabei unsere Staffeln der U12 und die Staffeln mit der Startgemeinschaft Erzgebirge in der U14. So konnten gleich zwei Staffeln der männlichen U12 auf dem Siegerpodest stehen. Die 4x50m- Staffel gewann Pepe Hubl, Lian Krauß, Tim Köhler und Benjamin Maiwald. Platz 3 belegten Samo Haustein, Marvel Scheffler, Maximilian Spitzer und Theo Emmrich. Bei den Mädchen der gleichen Altersklasse durften Daria Rouka, Lexie Rudolph, Mona Buschbeck und Runa Grund die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Bei der 4x100m- Staffel der U14 holten sowohl die Mädchenstaffel mit Amelie Seidel, Izzie Voigt, Klara Eberlein und Helene Pauli als auch die Jungenstaffel mit Adrian Klaus, Felias Nauke, Nicolas Kaden und Gerrit Rische die Goldmedaille.

Weitere Podestplatzierungen:

1. Platz2. Platz3. Platz
Marvel Scheffler, M11, 800m (2:41min)Samo Haustein, M10, 50m (7,89s)Lian Krauß, M10, Additionsweitsprung (7,40m)
Sorin Grabiensky, M12, Kugel (8,67m)Gerrit Rische, M13, 800m (2:30min)Lian Krauß, M10, 50m (7,90s)
Amelie Seidel, W13, 60m (8,13s)Gerrit Rische, M13, Weitsprung (4,61m)Runa Grund, W10, 800m (3:02min)
 Gerrit Rische, M13, Kugel (9,98m)Ida Simon, W11, 60m-Hürden (10,96s)
 Izzie Voigt, W13, 60m-Hürden (10,21s)Kaisa Heidler, W12, 60m (8,76s)
 Chiara Lynn Düniß, W13, 5er-Sprunglauf (14,40m)Adrian Klaus, M13, 60m (8,53s)
  Izzie Voigt, W13, 60m (8,40s)
  Klara Eberlein, W13, 60m-Hürden (10,46s)  

Parallel zu den Regionalmeisterschaften fand in Rochlitz das Kugelstoßmeeting statt. Katharina Maisch belegte im A-Wettkampf der Frauen den zweiten Platz mit starken 18,05m (Hallen PB). Im B-Wettkampf der Frauen siegte Jolina Lange mit 15,32m. Mia-Josephine Fitz stellte die am Vortag aufgestellte Bestleistung ein und belegte den dritten Platz (13,23m). In der W15m konnten sich Merle Roßner (12,60m) und Pauline Schubert (12,25m) die Plätze 2 und 3 sichern.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten.