Startseite

S P E N D E N A U F R U F

Wir brauchen Mobilität für unseren Nachwuchs!

Um unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb ohne größere Einschränkungen aufrecht erhalten zu können, benötigen wir beim LV 90 Erzgebirge zwei Kleinbusse.

Diese beiden Kleinbusse sind wichtig, um vor allem im ländlichen Gebiet Kinder und Jugendliche zum Training abzuholen bzw. wieder nach Hause zu bringen, um unsere vielen Wettkampfreisen und die Trainingslagerfahrten realisieren zu können.

Aktuell ist einer unserer beiden Kleinbusse leider durch mittlerweile unzählige Reparaturen nur noch bedingt einsatzbereit.

Aus diesem Grund ist ein Austausch des Fahrzeuges die einzige Lösung und zwingend notwendig.

Wir rufen alle Vereinsmitglieder, alle Verwandten, alle Freunde der Leichtathletik auf, uns bei diesem Projekt zu unterstützen.

Kontoinhaber: Leichtathletik-Verein 90 Erzgebirge e.V.
IBAN: DE07 8705 4000 0725 0042 31
Verwendungszweck: Spende Vereinsbus

Bronze für Oskar Nauck und Max Louis Emmrich – U20-EM-Ticket für Jerome Düringer

Zweimal Bronze und eine Nominierung zur EM U20 in Tampere waren die erfreulichen Resultate für den LV 90 Erzgebirge bei den Deutschen Meisterschaften der U20/U18 in Bochum-Wattenscheid.

Nach längerem krankheitsbedingtem Ausfall belohnte sich Oskar Nauck mit 64,35m im Speerwerfen der mU20 mit der Bronzemedaille. Leider reichte das in diesem Jahr noch nicht für einen internationalen Einsatz, allerdings gehört er auch noch zum jüngeren Jahrgang.

Ebenfalls Bronze erkämpfte sich Max Louis Emmrich in der mU18. Der 17jährige schleuderte den Diskus dabei auf 53,39m, außerdem belegte er mit 16,66m Rang sechs im Kugelstoßen.

Auf den undankbaren vierten Platz lief Jerome Düringer in 14,19sec über 110mHürden der mU20. Da der 18jährige aber im Verlauf der Saison schon die Norm für die Europameisterschaften erfüllt hatte, reichte die Platzierung für die Nominierung des am Bundesstützpunkt bei Rico Martick trainierenden Hürdenläufers.

Julius Stütz landete in seinem ersten Jugendjahr im Weitsprung der U18 mit sehr guten 6,99m auf Rang fünf und verfehlte damit seine Bestleistung nur knapp.

Erfolgreich schlugen sich auch die Hammerwerferinnen. Hier landeten Henrike Ludwig mit Bestleistung von 55,09m auf Rang fünf und Rike Brandl (beide wU18) wurde mit 52,20m Achte. Platz sieben ging mit 49,28m an Maria Gröper in der wU20.

Neue Bestleistung und beachtlicher 8. Platz für die 4x100m-Staffel der wU20. In der Besetzung Nele Simolka, Ellena Scherf, Leonie Schürer und Magdalena Huhn lief das Quartett in 47,33sec eine neue Bestleistung.

DLV nominiert vier Athleten des LV 90 fürs EM-Team U23

Mit Steven Richter (Diskuswerfen), Jolina Lange (Kugelstoßen), Lea Bork (Diskuswerfen) und Jada Julien (Hammerwerfen) nominiert der Deutsche Leichtathletik-Verband vier Athleten des LV 90 Erzgebirge für die Europameisterschaften U23.

Wenn vom 17. – 21.07.2025 im norwegischen Bergen die Europameister U23 ermittelt werden, gehören vier LV 90-Athleten zum Aufgebot. Die größten Chancen des Quartetts hat sicherlich Steven Richter, der mit seinen Leistungen in dieser Saison bereits in die Weltspitze der Männer aufgestiegen ist. Sein stärkster Konkurrent ist dabei wieder einmal der Hamburger Mika Sosna aus dem eigenen Team. Aber auch für unsere drei weiblichen Teilnehmerinnen stehen die Chancen nicht schlecht, sich im Vorderfeld zu etablieren. Ziel von Jolina Lange, Lea Bork und Jada Julien ist das Erreichen des Finals und damit einer Platzierung unter den Top acht. Nach einem Pre-Camp im Sportzentrum Kienbaum reist die Mannschaft am 15.07.2025 nach Norwegen.

Wir wünschen unseren Teilnehmern viel Erfolg !

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft U16/U23 in Ulm

Drei Medaillen und vier Europameisterschaftsnominierungen hatten die LV 90 Athleten im Gepäck, als es am Sonntag aus Ulm zurückging.

Gold für Merle Roßner
Ganz nach oben aufs Treppchen schaffte es Merle Roßner im Kugelstoßen der W15. Mit 13,61 m siegte die Führende der deutschen Bestenliste am Sonntag sicher, nachdem sie tags zuvor bereits Rang acht mit 35,65 m im Diskuswerfen erreicht hatte. Im Weitsprung der W15 erkämpfte Hanna Schubert mit 5,36 m einen beachtlichen 6. Platz, nachdem sie über 100m als Vorlauf-Vierte in 12,81 sec leider ausgeschieden war. In der Besetzung Celine Neubert, Hanna Schubert, Filina Nauke und Anny Buschbeck lief die 4x100m-Staffel des LV 90 in 50,00 sec unter 48 Teams auf Rang 24.

Silber für Steven Richter und Lea Bork
Trotz Weltklasse-Leistung von 65,24 m musste sich Steven Richter am Samstag seinen Dauerkontrahenten Mika Sosna (Hamburg) um lediglich um 17 cm geschlagen geben und erhielt dafür die Silbermedaille. Ebenfalls Silber gab es für Lea Bork mit 51,92 m im Diskusfinale der weiblichen U23. Nach einem etwas schwächeren Beginn schob sich die LV 90-Werferin im letzten Versuch noch auf den Silberrang. Etwas unglücklich verlief das Kugelstoß-Finale für Jolina Lange. In einem äußerst spannenden und knappen Wettkampf wurde die 20-jährige Vierte. Zu Silber und Bronze fehlten am Ende vier bzw. zwei Zentimeter. Überhaupt nicht in den Wettkampf fand am Samstag Jada Julien im Hammerwerfen. Die Zweite der deutschen Bestenliste verpasste die Medaillen und landete lediglich auf Rang fünf. Christopher Arnold lief am Sonntag im 1500 m-Finale in 4:03,51min auf Platz neun. Im Vorlauf einen Tag davor blieb die Uhr bei 4:00,91 min stehen.

Offene Mitteldeutsche Meisterschaften Männer und Frauen

Am Sonntag waren vier LV 90- Athleten bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Zittau am Start. Malte Kramer wurde Mitteldeutscher Meister im Speerwurf. Mit 58,54m sicherte er sich den Titel deutlich. Rosalie Weber belegte sowohl im Speerwurf (39,33m), als auch im Kugelstoßen (11,43m) den zweiten Platz. In beiden Disziplinen stellte sie damit eine neue persönliche Bestleistung auf. Dominik Lewin holte sich im Kugelstoßen mit einer Weite von 13,42m die Silbermedaille. Bronze gewann er im Diskuswurf mit 37,37m. Nora Richter belegte im Diskuswurf der Frauen den vierten Platz (38,64m).

Wieder überaus erfolgreiches Wochenende für die LV 90- Athleten

Ein prallgefüllter Terminkalender verstreute die LV 90-Athleten am Wochenende wieder an verschiedene Wettkampforte. So standen die Mitteldeutschen Meisterschaften der U16 in Haldensleben, die Landesjugendspiele der U14/U12 in Dresden und der „Internationale Sole-Cup“ in Schönebeck auf dem Programm. Bei allen dieser Veranstaltungen gelang es den LV 90-Athleten Akzente zu setzen.

Starke Ergebnisse der Werfer zum Sole-Cup in Schönebeck
Das könnte ihre Saison werden. Zum wiederholten Mal übertraf Katharina Maisch die geforderte Weltmeisterschaftsnorm deutlich. Bei ihrem Sieg beim „Internationalen Sole-Cup“ in Schönebeck steigerte die 28jährige ihre Bestmarke am Samstag weiter auf 19,25m und triumphierte damit vor der Chinesin Yue Ma (18,80m) und der Stuttgarterin Alina Kenzel (18,64m). Einen guten siebten Platz belegte in diesem internationalen Feld Jolina Lange, welche mit 16,13m wiederum die Norm für die Europameisterschaften der U23 überbieten konnte. Gleiches gelang Jada Julien beim Hammerwerfen der Frauen. Als Sechste schaffte auch sie mit 65,93m die geforderte Norm von 64,80m für die EM U23 in Bergen. Lea Bork siegte mit 52,64m im Diskus-Wettbewerb der wU23. Äußerst spannend verlief der Diskuswettbewerb der Männer. In einem Klassefeld belegte, der noch der U23 angehörende, Steven Richter mit ausgezeichneten 66,30m Rang drei. Dabei musste er sich dem zweitplatzierten Henrik Janssen noch im letzten Versuch um zwei Zentimeter geschlagen geben. Der Sieg ging mit 67,56m an Mika Sosna aus Hamburg.

Landesjugendspiele U12/14 und Mitteldeutsche Meisterschaften U16

Am Samstag standen in Dresden die Landesjugendspiele und in Haldensleben die Mitteldeutschen Meisterschaften der U16 auf dem Programm.

Als erfolgreichster Verein bei den Landesjugendspielen durften unsere Athleten des LV 90 Erzgebirge am Samstag einen großen Pokal mit nach Hause nehmen. So konnten bereits fünf Medaillen in den Staffelläufen gesammelt werden. Sowohl die Mädchen-, als auch die Jungenstaffel der U12 belegten mit der 4x50m Staffel den 3. Platz (Ida Simon, Lexie Rudolph, Kim Hunger, Carolin Fischer und Karl Rudolph, Theo Emmrich, Marvel Scheffler, Noah Wittig). Ebenso auf Platz 3 lief die 4x75m Staffel der U14-Jungs der Startgemeinschaft Erzgebirge mit Adrian Klaus, Nicolas Kaden, Sorin Grabiensky und Mattis Rasser. Bei den 4x75m Staffeln der U14- Mädchen stand die Startgemeinschaft Erzgebirge gleich mit acht Sportlerinnen auf dem Treppchen. Amelie Seidel, Izzie Voigt, Klara Eberlein und Charlotte Held waren mit 39,21 Sekunden am schnellsten im Ziel. Platz 3 belegte die Staffel mit Kaisa Heidler, Mandana Weigel, Thérèse Börner und Maja Linke.

Am Ende des Dreikampfes bestehend aus Sprint, Weitsprung und Ballwurf durfte sich Adrian Klaus (M13) mit 1.426 Punkten die Goldmedaille umhängen lassen. Gerrit Rische belegte Rang 4 mit 1.307 Punkten. Gemeinsam mit Nicolas Kaden gewannen die Jungs die Mannschaftwertung des 3-Kampfes in der U14 mit insgesamt 3.977 Punkten. Auch in der W13 ging der Titel im Dreikampf an den LV 90. Izzie Voigt siegte mit 1.494 Punkten und belegte gemeinsam mit Amelie Seidel und Klara Eberlein den 2. Platz in der Mannschaftswertung der weiblichen U14.

Auch in den Einzelwertungen gab es viele Medaillen zu holen. So konnte Adrian Klaus Silber im Sprint (9,87s), Silber im Ball (51,00m) und Bronze im Weitsprung (4,86m) mit nach Hause nehmen. Gerrit Rische belegte mit 61,00m den ersten Platz im Ballwurf und mit 1,48m Platz 2 im Hochsprung. Nicolas Kaden komplettierte das Podium im Ballwurf der M13 mit 49,00m und Platz 3. Izzie Voigt (W13) sicherte sich Gold im Weitsprung (4,75m), sowie Silber im Sprint (9,92s) und über die Hürden (10,35s). Mit 9,78 Sekunden im 75m-Sprint gewann Amelie Seidel die Goldmedaille. Zur Bronzemedaille sprang sie im Weitsprung mit 4,48m. Kaisa Heidler belegte in der W12 den zweiten Platz im Sprint. Im Hochsprung der W11 gewann Ida Simon mit übersprungenen 1,29m Silber. Carolin Fischer und Runa Grund konnten über die 800m den ersten und dritten Platz (2:50,80min und 2:55,27min) erreichen.

Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren tollen Leistungen in Dresden!

Auch die Mitteldeutschen Meisterschaften der U16 waren sehr erfolgreich. Hanna Schubert wurde Mitteldeutsche Meisterin im Weitsprung der W15 mit 5,47m. Damit erzielte sie nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern erreichte auch die Norm für die anstehenden Deutschen Meisterschaften. Im Kugelstoßen der W15 ging der Mitteldeutsche-Meister-Titel an Merle Roßner mit gestoßenen 13,59m. Im Diskuswurf belegte sie mit 34,40m den dritten Platz. Sina Mia Dietz belegte im Hammerwurf mit 30,17m den vierten Platz. Alma Horn (W14) und Pascal Schneekluth belegten jeweils im 100m-Finale den 6. Platz. Ebenso auf Platz 6 lief die 4x100m-Staffel mit Rosa Charlene Tittmann, Hanna Schubert, Filina Nauke und Alma Horn (50,25s).

Herzlichen Glückwunsch!