Startseite

S P E N D E N A U F R U F

Wir brauchen Mobilität für unseren Nachwuchs!

Um unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb ohne größere Einschränkungen aufrecht erhalten zu können, benötigen wir beim LV 90 Erzgebirge zwei Kleinbusse.

Diese beiden Kleinbusse sind wichtig, um vor allem im ländlichen Gebiet Kinder und Jugendliche zum Training abzuholen bzw. wieder nach Hause zu bringen, um unsere vielen Wettkampfreisen und die Trainingslagerfahrten realisieren zu können.

Aktuell ist einer unserer beiden Kleinbusse leider durch mittlerweile unzählige Reparaturen nur noch bedingt einsatzbereit.

Aus diesem Grund ist ein Austausch des Fahrzeuges die einzige Lösung und zwingend notwendig.

Wir rufen alle Vereinsmitglieder, alle Verwandten, alle Freunde der Leichtathletik auf, uns bei diesem Projekt zu unterstützen.

Kontoinhaber: Leichtathletik-Verein 90 Erzgebirge e.V.
IBAN: DE07 8705 4000 0725 0042 31
Verwendungszweck: Spende Vereinsbus

Trainer am Start beim Kulturhauptstadt-Marathon

Am vergangenen Sonntag standen ausnahmsweise nicht nur unsere Athleten im Mittelpunkt. Beim Kulturhauptstadt- Marathon in Chemnitz gingen auch einige unserer Trainerinnen und Trainer selbst an den Start – und das mit Erfolg!

Maik Rudolph und Anke Schulze meisterten den Halbmarathon souverän, während Grit Bräunig beim Viertelmarathon eine tolle Leistung zeigte.

Ein starkes Zeichen dafür, dass unsere Trainerinnen und Trainer mit einem guten Beispiel vorangehen.

Katharina Maisch steigt mit Bestleistung und WM-Norm in die Saison ein

Beim Abendsportfest Wurf des LV 90 Erzgebirge auf den Wurfanlagen des Chemnitzer Sportforums wuchsen einige Athleten über sich hinaus und erzielten Bestleistungen sowie internationale Normen. Allen voran Katharina Maisch, die gleich im ersten Wettkampf der Saison mit 19,16 m eine neue Bestleistungen erzielte und die WM-Norm für Tokio überbot. „Eigentlich sollte der Wettkampf nur ein kleiner Test für die kommenden Höhepunkte darstellen, wir haben am Vormittag sogar noch ganz normal trainiert, umso mehr freut mich diese Leistung.“ So die 27-Jährige nach dem Wettkampf. Gleich zweimal gab es in diesem Wettbewerb Grund zur Freude, denn auch Jolina Lange stieß mit 16,52 m neue Bestleistung und überbot damit die Norm für die EM U23. Gleiches erreichte Jada Julien mit dem Hammer. Die 21-Jährige schleuderte das 4 kg schwere Gerät auf eine neue Bestleistung von 67,92 m und erfüllte damit ebenfalls die Norm für die EM U23 in Bergen. Im Diskuswerfen erzielte Lea Bork sehr gute 53,33 m. Neue Bestleistungen markierten weiterhin Maria Gröper (wU20) mit 56,30 m, Henrike Brandl (wU18) mit 55,01 m im Hammerwerfen, sowie Merle Roßner (W15) mit 13,71 m im Kugelstoßen.

Wieder starke Würfe von Steven Richter und Lea Bork

Zum zweiten Mal in Folge gelang Steven Richter die Erfüllung der Direktnorm für die diesjährigen Weltmeisterschaften in Tokio. Beim nationalen Wurf-Meeting am Samstag in Magdeburg schleuderte der Gelenauer die 2 kg-Scheibe auf ausgezeichnete 68,46 m und überbot als Zweitplatzierter zum zweiten Mal die für die Weltmeisterschaften geforderten 67,50 m. Eine neue Bestleistung erzielte in der Elbestadt Lea Bork mit 55,16 m im Diskuswerfen der Frauen. Damit übertraf sie die geforderte Norm für die Europameisterschaften der U23 in Bergen ebenfalls ein weiteres Mal.

Auch im Nachwuchs gab es Grund zur Freude. Max-Louis Emmrich (mU18) übertraf mit 55,91 m die Norm für die Olympischen Jugendspiele mit dem 1,5 kg-Diskus. Noch stärker präsentierte sich dabei sein Trainingskollege Lance Listner (LAC), der seinen Diskus auf ganz starke 58,22 m beförderte.

MDM Blockwettkampf und MDM Mehrkampf

Vielseitigkeit war am Wochenende wieder gefragt. Aufgrund der vergangenen harten Wochen und mit dem Wissen dessen, was noch kommt, reiste eine recht kleine Delegation nach Sachsen-Anhalt, um sich dort der mit der Konkurrenz aus 4 weiteren Bundesländern zu stellen.
Die 3 Mädels am Start haben sich richtig ins Zeug gelegt und Bestleistungen en masse produziert.

Miri Püschl erreicht 4x PB und freut sich am Ende über einen guten Wettkampf und Platz 7.

Hanna Schubert trotzt dem ein oder anderen Regenschauer und stellt sogar 5x PB auf. In einem starken Feld, unter anderem mit der Deutschen Meisterin des Vorjahres, belegt sie Gesamtrang 5.

Sina Mia Dietz stellt 3x PB auf, bestätigt ihre gute Form aus den Vorwochen und erreicht mit einem sehr guten Wettkampf den Silberrang.

27 Medaillen bei den Regionalmeisterschaften Einzel

Am Samstag waren unsere Athleten der U12 und U14 in Falkenstein zu den Regionalmeisterschaften erfolgreich im Einsatz – mit starken Leistungen wurden 27 Medaillen an den LV 90 Erzgebirge überreicht.

Den Auftakt machten die Staffelläufe über 4x 75m und 4x 50m. Die U14- Staffel mit Amelie Seidel, Izzie Voigt, Klara Eberlein und Helene Pauli blieb erstmals unter 40 Sekunden und sicherte sich damit deutlich den Regionalmeistertitel mit einer Zeit von 39,13 Sekunden. Auch der Titel in der männlichen U14 ging an die Startgemeinschaft Erzgebirge. Mit fast einer Sekunde Vorsprung liefen Adrian Klaus, Felias Nauke, Nicolas Kaden und Gerrit Rische zur Goldmedaille.  In der U12 ging die Silbermedaille bei den 4x50m an Ida Simon, Lexie Rudolph, Marla Friedrich und Runa Grund. Theo Emmrich, Marvel Scheffler, Maximilian Spitzer und Fio Scheidhauer liefen in der 4x50m-Staffel der U12 zu einem starken dritten Platz!

Auch in den Einzeldisziplinen zeigten unsere Athleten starke Leistungen. Neben mehreren persönlichen Bestleistungen sorgten einige mit unerwarteten Ergebnissen für positive Überraschungen.

Podestplätze:

W10:
Runa Grund – Platz 2 – 800m – 2:58,56 min
M10:
Theo Emmrich – Platz 3 – Schlagball – 38,00m  
W11:
Ida Simon – Platz 1 – Hochsprung – 1,23m Marla Friedrich – Platz 3 – Schlagball – 36,50m  
M11:
Marvel Scheffler – Platz 2 – 800m – 2:42,17 min
W12:
Kaisa Heidler – Platz 2 – 75m- 10,67 sek Kaisa Heidler – Platz 2 – Sprunglauf – 13,35m
Therésè Börner – Platz 2 – Hochsprung – 1,30m Therésè Börner – Platz 3 – Kugelstoßen – 8,82m Therésè Börner – Platz 3 – Sprunglauf – 13,15m  
M12:
Mattis Rasser – Platz 1 – Weitsprung – 4,42m Mattis Rasser – Platz 2 – 75m – 10,99 sek
W13:
Amelie Seidel – Platz 1 – 75m – 9,78 sek
Amelie Seidel – Platz 3 – Weitsprung – 4,46m
Izzie Voigt – Platz 1 – Hürde – 10,12 sek
Izzie Voigt – Platz 1 – Weitsprung – 4,70m
Izzie Voigt – Platz 2 – 75m – 10,03 sek
Klara Eberlein – Platz 2- Hürde – 10,47 sek
Anna Böttcher – Platz 1 – Sprunglauf – 14,56 m
M13:
Gerrit Rische – Platz 1 – Hochsprung – 1,45m Gerrit Rische – Platz 1 – Diskus – 30,22m
Gerrit Rische – Platz 2 – Kugelstoßen – 10,66m Adrian Klaus – Platz 1 – Speerwurf – 28,78 m

Jolina Lange und Jada Julien überzeugen beim Werf-AIR in Dresden

Über 100 Werfer aus sieben Bundesländern und Tschechien testeten am Dienstagabend die Wurfanlagen im neuen Dresdner Heinz Steyer Stadion. Dabei setzten vor allem zwei LV 90-Athletinnen die Akzente und überzeugten mit ausgezeichneten Leistungen. Jolina Lange steigerte ihre persönliche Bestleistung im Kugelstoßen auf 16,30 m und erfüllte damit die Norm für die Europameisterschaften U23 in Bergen. Mit sehr guten 65,86 m im Hammerwerfen stieg auch Jada Julien in die noch junge Saison ein und erfüllte ebenfalls die geforderte Norm für die europäischen Titelkämpfe der U23.

Aber auch einige jüngere Athleten zeigten sehr gute Leistungen und konnten sich über viele neue Bestleistungen freuen. Hier sind vor allem Max Louis Emmrich (mU18) mit 16,36 m im Kugelstoßen und Merle Roßner (W15) mit 38,61 m im Diskuswerfen hervorzuheben. Insgesamt erfüllten weitere sieben LV 90 Athleten die Norm zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften.