Autor: H. Thiel

Hervorragende Leistungen krönen den 21. Thumer Werfertag

Insgesamt 16 Teilnehmer der Olympischen Spiele hatten den Weg von Paris nach Thum genommen, um beim 21. Internationalen Thumer Werfertag ihr Können zu zeigen. Dabei wurden zum großen Teil ausgezeichnete Leistungen präsentiert, welche die über 1000 Zuschauer bei toller Stimmung honorierten.

In den beiden Kugelstoß-Wettbewerben setzten sich die jeweiligen Favoriten durch und erzielten dabei Weltklasse-Leistungen. Bei den Frauen siegte Sarah Mitton aus Kanadamit sehr guten 20,19m und revanchierte sich damit für ihr Abschneiden bei Olympia. Mit Alina Kenzel (VfL Waiblingen / 18,69m) und Katharina Maisch (17,84m) vom gastgebenden LV 90 folgten auf den weiteren Podestplätzen unsere deutschen Olympiateilnehmerinnen. Der Überraschungs-Bronzemedaillengewinner von Paris RaijindraCampbell (Jamaika) wurde im Männerwettbewerb seiner Favoritenrolle gerecht und siegte am Ende mit 21,64m vor dem Vorjahressieger Scott Lincoln (Großbritanien / 20,74m)und dem Tschechen Tomas Stanek (20,46m).

Äußerst spannend verliefen die Diskuswettbewerbe. Lediglich 5cm lagen zwischen der Siegerin Kristin Pudenz (SC Potsdam) und der Olympiavierten Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen), die die 1kg-Scheibe auf 62,49m bzw. 62,44m warfen. Platz drei ging hier an Jade Lally aus Großbritanien. Mit sehr guten 65,72m führte Steven Richter vom Gasgeberverein den Wettbewerb bis zum letzten Durchgang des Wettkampfes an. Henrik Janssen vom SC Magdeburg steigerte sich mit dem allerletzten Wurf der Konkurrenz noch auf die Siegerweite von ausgezeichneten 66,40m. Dritter wurde hier der Olympiasechste Clemens Prüfer (SC Potsdam), der in Thum auf 63,03m kam.

Das Speerwerfen der Frauen war eine sichere Angelegenheit der Europameisterin Elina Tzengko (Griechenland), die 59,14m erzielte. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Olympiateilnehmerinnen Christin Hussong (LAZ Zweibrücken / 58,17m) und Petra Sicakova (Tschechien / 55,83m). Georg Harpf (LG Stadtwerke München) und Chantal Rimke(LC Jena) im Kugelstoßen, sowie Cedric Engler (Wiesbadener LV) und Nora Richter (LV 90 Erzgebirge) im Diskuswerfen heißen die Gewinner in den U20-Wettbewerben.

Der Sieg im Schlagball-Cup ging an die Grundschule Thum.

Insgesamt gestaltete sich der 21. Internationale Thumer Werfertag wieder zu einem großen Erfolg und dafür möchte der Vorstand des LV 90 allen, die daran ihren Anteil hatten, ein Dankeschön aussprechen.

Katharina Maisch – Sechzehnte bei Olympia in Paris

Die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris war in diesem Jahr das große Ziel für Katharina Maisch. Im letzten Moment gelang ihr bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig der entscheidende Stoß Richtung Paris.

Im Stade de France galt es in der Qualifikation mindestens Platz zwölf zu belegen, um das Finale zu erreichen. Diese Aufgabe konnte unsere LV 90-Athleten leider nicht erfüllen. Mit 17,86m landete die 27-Jährige im Feld der 31 qualifizierten Stoßerinnen am Ende auf dem 16. Platz.

Das  Ergebnis spiegelt auch etwas den diesjährigen Saisonverlauf wieder, wo nicht immer Leistungen jenseits der 18m-Marke zu Buche standen. Auf jeden Fall wird sie aber neue Motivation für die kommenden Großereignisse getankt haben, denn diese Spiele waren etwas ganz besonderes. Eine Wahnsinnsstimmung, eine Super-Organisation und ein ganz besonders Flair zeichneten diese Olympischen Spiele unterm Eifelturm aus.

Jugend-DM Koblenz

DM-Silber und U20-WM-Nominierung für Jolina Lange

Bei den Deutschen Meisterschaften der U20 in Koblenz ging es nicht nur um Edelmetall, sondern auch um die Startplätze für die Weltmeisterschaften U20 in Lima / PER. Über beides konnte sich Jolina Lange freuen. Die Kugelstoßerin erzielte 15,15 Meter und verfehlte damit Gold lediglich um einen Zentimeter. Als deutsche Vize-Meisterin schaffte sie den Sprung ins Nationalteam und kann Ende August die Reise nach Südamerika in Angriff nehmen.

Nach Gold in der Halle lief Christopher Arnold diesmal über 1500 Meter der mU20 auf den undankbaren vierten Platz. Mit 3:51,45 Minuten erzielte der 19jährige eine neue persönliche Bestzeit und schrammte nur um 44 Hundertstelsekunden an Bronze vorbei. Nach Silber mit der Kugel errang Jolina Lange im Diskuswettbewerb mit neuer persönlicher Bestleistung von 46,03 Meter genau wie Svenja Hübner mit 44,58 Meter im Speerwerfen den fünften Rang. Die Plätze sechs und sieben gingen an Maria Gröper (bereits Dritte der DM U18) mit 52,31 Meter im Hammerwerfen und an Lara Böhm mit 12,82 Meter mit der Kugel.

Hannah Maneck – Vierte der DM U16 über 800 Meter

Leider reichte es bei den Deutschen Meisterschaften der U16, die gemeinsam mit der U20 ebenfalls in Koblenz ausgetragen wurden, nicht zu Medaillen. Knapp vorbei am Podest lief Hannah Maneck als Vierte über 800 Meter der wU16. In 2:19,32 Minuten erzielte die 15jährige im Finale eine Saisonbestzeit und war nach langer Krankheit zum Höhepunkt wieder fit.

Bei den Jungen vertrat Julius Stütz den LV 90 über 100 Meter und im Weitsprung. Mit 11,62 Sekunden fehlte den Annaberger eine Hundertstelsekunde zum Finaleinzug und im Wettsprung landete er mit 6,31 Meter auf Rang neun. Über 300m Hürden reichten 48,92 Sekunden für Nala Kischkewitz leider nicht zum Einzug ins Finale.

Steven Richter siegt in Belgien

Beim internationalen WACT-Meeting im belgischen Leuven gelang Steven Richter ein weiterer Erfolg. Der Gelenauer warf den Diskus bei schlechten Verhältnissen auf gute 64,29 Meter und ließ dabei Roja Stona (8. Platz WBL) und Ralfoord Mullings (4. Platz WBL) deutlich hinter sich. Mit einer neuen Saisonbestleistung von 18,90 Meter sicherte er sich noch den zweiten Platz im Kugelstoßen.
Jada Julien belegte mit 61,24 Meter Rang vier im Hammerwerfen der Frauen.

Drei Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften der U23/U18 in Mönchengladbach

Einmal Gold durch Steven Richter, Bronze durch Jada Julien und Maria Gröper, sowie weitere zehn Endkampfplatzierungen, waren die Bilanz der LV 90- Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften der U23 / U18 in Mönchengladbach. Einen sehr guten Wettkampf zeigte dabei Steven Richter im Diskuswerfen der mU23. Mit seiner bisher zweitbesten Leistung von 65,54m warf der Gelenauer über drei Meter weiter als der Olympiateilnehmer Mika Sosna und sicherte sich souverän den Deutschen Meistertitel. Zwei Stunden später versuchte er sich noch beim Kugelstoßen und landete dabei, knapp hinter seinen Trainingskameraden, Lukas Schober (SG Freital-Weißig 1861), mit soliden 18,31m auf Rang vier.

Verlass war wieder auf unsere Hammerwerferinnen, die sich mit Leistungen im Bereich ihrer Bestwerte jeweils auf dem Podest platzieren konnten. Jada Julien sicherte sich mit 64,25m die Bronzemedaille in der wU23 und das gleiche Edelmetall errang Maria Gröper mit 62,70m in der wU18. Fünfte Plätze gingen auf das Konto von Jolina Lange mit 14,71m im Kugelstoßen und Lea Bork (beide wU23) mit 52,28m im Diskuswerfen.

Nicht zufrieden war sicherlich Oskar Nauck (mU18) mit seinem 5. Platz im Speerwerfen. Mit 64,38m verfehlte der Führenden der deutschen Bestenliste seine Bestleistung deutlich. Zweimal Platz sieben erkämpften Sascha Schmidt (mU23) mit 17,95m und Kristin Tonndorf (wU18) mit 14,17m jeweils im Kugelstoßen.

Auf der Laufbahn gab es dreimal Platz acht für unseren Verein. Der noch der U20 angehörende Christopher Arnold lief über 1500m ein beherztes Rennen und kam in 3:56,84min ebenso als Achter über die Ziellinie, wie Jerome Düringer (mU18), dem dies mit neuer Bestleistung von 14,25sec über 110mH gelang. Als Erfolg kann man auch den 8. Platz der 4x100m-Staffel der mU18 werten, die in der Besetzung Jakob Thümer, Enzo Kieß, Julius Stütz und Jerome Düringer mit 43,57sec eine neue Bestzeit erzielten.

Achter wurde auch Matteo Maulana (mU23) mit 52,22m im Diskuswerfen.

Deutscher Leichtathletik-Verband nominiert Oskar Nauck und Max Louis Emmrich für die Europameisterschaften der U18

Vom 18.-21.07.2024 finden in Banska Bystrica (SVK) die Europameisterschaften der U18 statt. Mit zum Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes gehören unsere beiden jungen Athleten Oskar Nauck und Max Louis Emmrich, die damit beide das erste Mal im Nationaltrikot starten erden. Mit seinen 73,56m im Speerwerfen belegt Oskar Nauck momentan Platz drei in der europäischen Bestenliste. Ziel sollte es aber für den 17jährigen sein, sich auf jeden Fall erst einmal für das Finale zu qualifizieren.

Schwieriger dürfte sich die Lage für unseren zweiten Teilnehmer, Max Louis Emmrich, darstellen, welcher mit seiner Bestleistung von 55,93m in der europäischen Bestenliste derzeit auf Rang 14 platziert ist. Allerdings gehört er mit seinen erst 16 Jahren zu den Jüngsten im Feld.

Wir wünschen beiden ganz viel Erfolg bei ihrem internationalen Debüt.