Startseite

DM-Medaillen nur knapp verpasst

Trio des LV 90 zieht bei Titelkämpfen in Braunschweig in den Endkampf ein

Mit drei Top-6-Platzierungen sind unsere LV-90-Vertreter von den Deutschen Meisterschaften aus Braunschweig zurückgekehrt. Durch die verletzungsbedingten Ausfälle von Christina Schwanitz und Katharina Maisch waren die Medaillenchancen in diesem Jahr von vornherein kleiner als in der Vergangenheit.

Trotzdem hätte es von der Platzierung her beinahe fürs Treppchen gereicht. Schließlich schrammte Sarah Schmidt als Vierte nur knapp an den Medaillenrängen vorbei. Obwohl damit sich damit die Rangfolge in der aktuellen deutschen Bestenliste bestätigte, bestand die leise Hoffnung auf Bronze. Leider konnte Sarah aber mit ihren 16,27 Metern nicht ganz an ihre Leistung der Vorwoche anknüpfen.

Einen guten fünften Platz erreichte Korbinian Häßler im Diskuswerfen der Männer. Der 20-Jährige, der gerade in den U-23-Bereich gewechselt ist und somit jüngster Teilnehmer im Braunschweiger Feld war, erzielte gleich im ersten Versuch einen starken Wert von 58,00 Metern. Eine Steigerung in Richtung der 60-Meter-Marke, die Korbi durchaus drauf hat, gelang an diesem Tag aber leider nicht mehr.

Für Cedric Trinemeier sprang im Kugelstoßen der Männer der sechste Platz heraus. Im sechsten Durchgang steigerte sich der 22-Jährige, der gerade die Umstellung von der Angleit- zur Drehstoßtechnik vollzieht, auf 18,75 Meter. Damit fehlten ihm letztlich nur 30 Zentimeter zu Bronze. Das zeigt, wie groß die Leistungsdichte in diesem Wettbewerb war.

Leider fanden die Meisterschaften aufgrund der Corona-Situation ohne Zuschauer statt, was der sonst stets tollen Stimmung im Stadion einen spürbaren Dämpfer einbrachte. Wie alle Athleten hoffen wir aufs nächste Jahr, um – angefeuert von einem großen Publikum – wieder Top-Leistungen abzurufen.

Frisch gebackene Meister in Thum dabei

Auf vier DM-Gewinner wartet beim 17. Werfertag starke Konkurrenz

Wenn am 22. August ab 14 Uhr der 17. Internationale Thumer Werfertag über die Bühne geht, werden wieder nationale und internationale Spitzenathleten um die Siegerpokale kämpfen. Mit David Storl (Kugel), Clemens Prüfer (Diskus), Kristin Pudenz (Diskus) und Christin Hussong (Speer) werden vier aktuelle deutsche Meister von Braunschweig am Start sein. Insgesamt stehen 11 Medaillengewinner der diesjährigen nationalen Titelkämpfe in den Teilnehmerlisten.

Top-Leistungen sind garantiert, zumal Vertreter aus fünf europäischen Ländern für die deutschen Athleten eine starke Konkurrenz darstellen. Besonders in den Kugelstoßwettbewerben sind mit Filip Mihaljevic (Kroatien) und Auriol Dongmo (Portugal) die derzeit besten Europäer im Erzgebirge dabei. In den Wettbewerben davor zeigen Deutschlands beste Nachwuchsathleten ihr Können.

Tickets für die Veranstaltung können ausschließlich über eventim.de bestellt werden.

Tickets für den Thumer Werfertag nur online bestellbar

Ab sofort dürfen Sportveranstaltungen unter Auflagen wieder mit Besucher stattfinden. Wir haben uns dazu entschieden, den Thumer Werfertag mit Publikum am 22.August 2020 durchzuführen und freuen uns auf alle Fans der Leichtathletik.
Aufgrund des Hygienekonzeptes erfolgt der Verkauf der Tickets ausschliesslich über Eventim. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 250 Karten beschränkt!

https://www.eventim-light.com/de/a/5f0d4cd899bbba39b5280dc2/e/5f1155560a78b84a45da26f7/

Weltklasse im Erzgebirge sponsored by

  

Nur einmal kurz gewackelt

Duo überzeugt bei Mitteldeutscher Mehrkampf-Meisterschaft

Dort, wo Ende August die Deutsche U-16-Meisterschaft ausgetragen wird, konnte schon jetzt die Form getestet werden. Im Stadion von Halle/Saale nutzten zwei unserer DM-Anwärterinnen diese Gelegenheit. Während Lennya Fuhrmann verhindert war, konnten Rosalie Weber und Svenja Hübner dabei gute Ergebnisse erreichen. „Es gab jeweils nur eine Wackeldisziplin“, berichtet Trainer Maik Werner, der in sechs der sieben Disziplinen gute Werte notieren konnte. „Meistens sogar persönliche Bestleistungen“, wie er betont.

Rosalie, die am Ende mit 3537 Punkten den sechsten Platz belegte, benötigte für den 100-Meter-Sprint 13,23 Sekunden. In Weit- (5,11 m) und Hochsprung (1,48 m) lief es ebenso ordentlich wie im Kugelstoßen (10,68 m) und über die 80 Meter Hürden (12,65 s). Auch der 800-Meter-Lauf brachte eine gute Zeit hervor (2:44,76 min). Die eine wacklige Phase war da schon längst wieder vergessen. Gemeint ist der Speerwurf, in dem für Rosalie zwei ungültige Versuche zu Buche standen. Letztlich gingen 25,12 Meter in die Wertung ein.

Im Fall von Svenja kam der schwierige Moment im Weitsprung. Auch sie musste mit zwei ungültigen Versuchen zurechtkommen, die gemessenen 3,72 Meter waren nicht mehr als ein Sicherheitssprung. Dafür konnten sich die Werte in den anderen Wettbewerben sehen lassen: 13,22 Sekunden im Sprint, 10,51 Meter im Kugelstoßen, 1,48 Meter im Hochsprung, 13,30 Sekunden im Hürdenlauf, 36,83 Meter im Speerwerfen sowie 2:37,93 Minuten über die 800 Meter.

Weil an dem Wettkampf auch Sportlerinnen vom niedersächsischen VfL Stade teilnahmen und sehr gut abschnitten, hätte eine rein mitteldeutsche Wertung sogar noch bessere Platzierungen hervorgebracht. Doch das war Maik Werner egal. Dem Trainer kam es in erster Linie auf die Leistungen an, und die fand er sehr passabel. „Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass die Mädels noch mehr können. Und das werden sie bei der Deutschen Meisterschaft am 29. und 30. August auch zeigen“, ist der LV-90-Coach überzeugt.

10 Sportler knacken E-Kader-Norm

Beim Mitteldeutschen Mehrkampf-Meeting in Mittweida gut abgeschnitten

Für die Athleten der Altersklassen 10 bis 13 hat sich in Mittweida eine Gelegenheit geboten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Vor allem Vielseitigkeit war gefragt, denn vor Ort wurde das Mitteldeutsche Mehrkampf-Meeting ausgetragen. Fünf Disziplinen waren dabei zu bewältigen. Neben dem Sprint, dem Hürdenlauf, dem Weitsprung und dem Ballwurf wartete zum Abschluss noch der 800-Meter-Lauf, bei dem es galt, die letzten Kräfte zu mobilisieren. Vor allem unseren Startern in der AK 13 gelang dies in überragender Manier. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen nahmen wir den kompletten Medaillensatz mit nach Hause.

Sieger der männlichen Konkurrenz wurde Cedric Schmidt, der sich in einem Wimpernschlagfinale mit einem Punkt Vorsprung vor Jerome Düringer durchsetzte. Seine 2237 Punkte hatte Cedric vor allem den starken Leistungen über 60 Meter Hürden (10,16 s) und über 800 Meter (2:33 min) zu verdanken. Jerome, der nur ganz knapp dahinter folgte, glänzte vor allem im Weitsprung (4,97 m) und ebenfalls im Hürdenlauf (9,58 s). Bronze ging an Felix Voigt (2211), der im 75-Meter-Sprint einen neuen Vereinsrekord aufstellen konnte: Nie zuvor hatte ein M-13-Läufer des LV 90 diese Strecke in 9,33 Sekunden bewältigt.

Bei den Mädchen war der Sieg ebenfalls hart umkämpft. Platz 1 ging letztlich an Emilia Aurich, die 2336 Zähler sammeln konnte. Viele davon im Sprint, für den sie nur 10,44 Sekunden benötigte. In der Weitsprunggrube fühlte sich an diesem Tag Marie Bannier am wohlsten. Ihre 4,74 Meter waren ein Grund dafür, warum sie sich mit insgesamt 2325 Punkten den zweiten Platz sichern konnte. Als Dritte schaffte es auch Pauline Lotta Beer (2322) aufs Treppchen. Sie war über die 75 Meter (10,35 s) sogar noch einen Tick schneller als die spätere Siegerin.

Dank Moritz Pilz (M 12), Angelina Fischer (W 12) und Marc Buschmann (M 11) durften weitere Siege bejubelt werden. Dabei ragte Angelina vor allem mit ihren 43,50 Metern im Ballwurf heraus. Am Ende standen für sie 2143 Punkte zu Buche. Marc setzte im Weitsprung (4,58 m) sowie über 800 Meter (2:40 min) die größten Ausrufezeichen. In starker Form präsentierte sich in Mittweida zudem Seraphine Landmann, die in der W 11 mit 2155 Punkten den zweiten Platz erkämpfte. Ihre gute Verfassung spiegelte sich vor allem im Sprint (7,84 s) und im Weitsprung (4,28 m) wider.

Ticketverkauf für den 17. Thumer Werfertag/Erzgebirgsmeeting begonnen

Ab sofort dürfen Sportveranstaltungen unter Auflagen wieder mit Besucher stattfinden. Wir haben uns dazu entschieden, den Thumer Werfertag mit Publikum am 22.August 2020 durchzuführen und freuen uns auf alle Fans der Leichtathletik.
Aufgrund des Hygienekonzeptes erfolgt der Verkauf der Tickets ausschliesslich über Eventim. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 250 Karten beschränkt!

https://www.eventim-light.com/de/a/5f0d4cd899bbba39b5280dc2/e/5f1155560a78b84a45da26f7/