Kategorie:Uncategorized

Weibliche U20-Mannschaft mit überzeugenden Mannschaftserfolg in Berlin

Mit 17 Athletinnen der weiblichen U20 traten unsere Trainer Robert Gruner und Mario Weber die Reise zur Vorrunde der Team-DM in die Hauptstadt an.

Am Ende eines langen Tages hatten die Sportlerinnen der Startgemeinschaft Erzgebirge ausgezeichnete 12.599 Punkte auf ihrem Konto und siegten vor der LG Nord Berlin. Somit kann das Team nun für die Deutsche Team-Meisterschaft am 21.09.24 in Lage planen.

Mit Rosalie Weber in 15,04 sec über 100m Hürden, Jolina Lange mit 14,42 m im Kugelstoßen und Svenja Hübner mit 43,02 m im Speerwerfen gab es drei Einzelsiege zu bejubeln.

Alle Sportlerinnen stellten sich dabei in den Dienst der Mannschaft, so lief Maja Schmidt (Läuferbund Schwarzenberg) beispielsweise in kurzer Zeit beide Mittelstrecken.

Mit 49,78 sec erreichte die 4x100m-Staffel in der Besetzung Emilia Aurich, Magdalena Huhn (Läuferbund Schwarzenberg), Leonie Schürer und Ellena Scherf, als reines U18-Quartett, die Norm für die Deutsche Jugendmeisterschaften.

Ereignisreiches Wettkampfwochenende

Rosalie Weber – mit DM-Norm zur mitteldeutschen Mehrkampfmeisterin
Drei Medaillen erkämpften die Mehrkämpferinnen des LV 90 am vergangenen Wochenende bei den Mitteldeutschen Mehrkampfmeisterschaften in Halle/S.
Mit 4662 Punkten wurde Rosalie Weber souveräne Siegerin im Siebenkampf der WU20 und schob sich vorerst auf Rang zwei der deutschen Bestenliste. Gleichzeitig erfüllte sie auch die Norm für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften und mit 14,77sec die Norm über 100m Hürden für die deutschen Jugendmeisterschaften.
Bronze sicherte sich Leonie Schürer mit 4311 Punkten im Siebenkampf der WU18. Über eine weitere Silbermedaille konnte sie sich gemeinsam Marie Stopp und Emilia Aurich freuen, denn 11950 Punkte reichten zu Platz zwei in der Mannschaftswertung.

Jolina Lange stößt Norm für die Weltmeisterschaften U20 in Lima
Beim am vergangenen Mittwoch ausgetragenen nationalen Werfertag in Neubrandenburg konnte aus Sicht des LV 90 vor allem Jolina Lange überzeugen. Mit 15,45m im Kugelstoßen der WU20 gelang es ihr erstmals die Norm (15,25m) für die Weltmeisterschaften der U20 in Lima / Peru zu überbieten. Mit 45,99m erzielte sie auch im Diskuswerfen eine neue persönliche Bestleistung.

Enzo Kieß und Jerome Düringer überzeugen in Regensburg
Enzo Kieß sicherte sich bei der Sparkassen-Gala in Regensburg mit 11,20 sec den Sieg über 100m der mU18. Damit blieb er erneut unter der geforderten DM-Norm. Eine starke Vorstellung bot auch Jerome Düringer über 110m Hürden der U18. Nach 14,33 sec im Vorlauf, landete er im Finale nach einer leichten Hürdenberührung in 14,45 sec auf dem 3. Rang und nimmt damit Platz vier in der deutschen Bestenliste ein.

Sieben Podestplätze bei den Internationalen Halleschen Werfertagen
Auch in diesem Jahr konnten die Halleschen Werfertage mit Teilnehmern aus 32 Nationen ihren Ruf, als weltgrößter Werfertag wieder gerecht werden. Gut, dass es auch den Werfern des LV 90 gelang, sich mit sehr guten Leistungen in die Siegerlisten eintragen zu lassen. Steven Richter siegte souverän im Diskuswerfen der mU23 und erzielte dabei mit 63,87m eine neue Saisonbestleistung.
Ein herausragendes Ergebnis gelang Oskar Nauck beim Speerwerfen der mU18. Nachdem er letzte Woche bei einem Wettkampf in Dresden mit 71,89m schon die Norm für die Europameisterschaften der U18 überboten hatte, sicherte er sich in Halle mit ausgezeichneten 73,56m den unangefochtenen Sieg. Zweite Plätze gab es für Lea Bork mit 54,12m im Diskuswerfen der wU23 und für Jolina Lange mit 15,11m im Kugelstoßen der wU20.
Mit sehr starken 65,36m im Hammerwerfen der wU18 schaffte Maria Gröper erneut die Norm für die Europameisterschaften dieser Altersklasse in Banska Bystrica und wurde damit Dritte. Über eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoßen der wU18 konnte sich auch Kristin Tonndorf freuen. Sie erzielte als Drittplatzierte 14,44m. Bronze gab es auch für Max Louis Emmrich, der den Diskus in der mU18 auf 52,60m schleuderte.
In einem Weltklassefeld u.a. mit der Weltmeisterin Chase Jackson belegte Katharina Maisch im Kugelstoßen der Frauen Rang acht, wobei sie mit 18,18m die Norm für die Europameisterschaften übertraf.

Viele ausgezeichnete Leistungen und Normen unserer Athleten am Wochenende

Die Wettkampfsaison hat nun volle Fahrt aufgenommen und auch die Athleten des LV 90 kämpften in mehreren Städten Deutschlands um gute Ergebnisse und Normen.

Bereits am Donnerstag absolvierte ein Teil der Werfer beim „Jump and Fly“ im württembergischen Hechingen den Saisoneinstieg. Dabei gelang Katharina Maisch mit 18,05 m im Kugelstoßen der Frauen die Normerfüllung für die Europameisterschaften in Rom.

Am Samstag zeigten sich Steven Richter mit 62,67 m beim Diskuswerfen der Männer, Lea Bork mit 52,74m bei den Frauen und Max Louis Emmrich mit 51,11 m in der mU18 beim Wurf-Meeting in Wiesbaden schon recht stark in Form.

Starke Ergebnisse gab es auch beim nationalen DSC-Meeting in Dresden. Für das beste Ergebnis sorgte Oskar Nauck, der mit ausgezeichneten 71,89m im Speerwerfen der mU18 die Norm für die Europameisterschaften U18 deutlich übertreffen konnte.

Im Sprintbereich ragten die Leistungen von Enzo Kieß über 100 m der mU18 (11,30s), von Jerome Düringer über 110 m Hürden der mU18 (14,69s) und von Liv Zoe Strohbach über 200 m der Frauen (24,95s) heraus. Speerwurfsiege gab es für Malte Kramer (mU20/54,53m) und Svenja Hübner (wU20/46,94m). Die besten Ergebnisse in der Altersklasse U16 gingen auf das Konto von Julius Stütz über 100 m (11,54s), der 4×100 m-Staffel der Jungen und von Nala Kischkewitz über 300 m Hürden (48,16s).

Beim Neustädter Kugelstoß-Meeting in Gerstungen verfehlte Jolina Lange mit 15,25 m im Kugelstoßen der wU20 die geforderte Norm für Juniorenweltmeisterschaften um lediglich 5cm. In der wU18 steigerte sich Kristin Tonndorf auf 14,01 m.

Eilenburger Blockwettkampf als wertvollen Saisoneinstieg genutzt

Am 04.05. gingen fünf Nachwuchsathleten aus der U16 in Eilenburg im Blockmehrkampf an den Start. Laut Trainer Rolf Kohlmann sollte dieser Wettkampf als gute Gelegenheit genutzt werden um erste Erfahrungen mit den neuen Strecken und Bedingungen zu machen.

Benno Sacher, M14, machte seine Sache im Block Sprint/Sprung recht ordentlich – seine besten Ergebnisse waren der Hochsprung mit 1,51 m und die 100 m in 12,88 sec. Er erreichte 2330 Punkte.

Bei den Mädchen der W14 gingen Amelie Adamczyk und Sophie Arnold im Block Lauf an den Start.

Amelie konnte mit einer ordentlichen 80 m Hürde (15,10 sec) und 2000 m (8:14,77 min) auf 2038 Punkte kommen, Sophie konnte mit 36,50 m im Ballwurf punkten und kam auf 1932 Punkte.

Samia Hofmann, W14, startete im Sprint/Sprung und tat sich im Hochsprung hervor – sie hatte bis 1,38 m keinen Fehlversuch und kam in der Endabrechnung auf 1938 Punkte.

Auch Frieda Gottschalk, W15, machte ihren ersten Block Lauf und kam auf 2060 Punkte.

Erfolgreiche LV90 Athleten bei den Landesmeisterschaften lange Staffeln

Der U16- Nachwuchs des LV 90 war am 1. Mai in Grimma zu den Landesmeisterschaften der langen Staffeln angetreten. Die Mädchen der U16 mussten dabei 3x 800 m absolvieren. Hier durfte der Verein gleich zweimal sich freuen: der 1. Platz ging an die erste Staffel mit Hannah Maneck, Rosa Charléne Tittmann und Amelie Adamczyk. Sie benötigten 7:51,29 min. Platz 3 erreichte die zweite Staffel mit Hanna Schiwek, Joceline Matthes und Jolina Dittel – sie benötigten 8:36,73 min.

Die Jungenvertretung aus der U16 mit Pascal Schneekluth, Julian Riedel und Julius Stütz konnte sich den 3. Platz erkämpfen über die 3x 1000 m – sie benötigten zusammen 9:47,67 min.

Tolle Steigerung von Sascha Schmidt

Sascha Schmidt, der momentan zum Studium in den USA weilt, gelang am letzten Wochenende eine gewaltige Steigerung seiner persönlichen Kugelstoß-Bestleistung auf starke 19,39m.

Bei einem Meeting in Memphis TN katapultierte sich der LV 90-Athlet damit auch an die Spitze der noch recht jungen deutschen Bestenliste.

Nach einigen Wettkämpfen, bei denen der 22-jährige in den letzten Wochen seine Bestleistung stetig steigern konnte, war die neue Bestleistung nur eine Frage der Zeit.