Jahr: 2023

Weihnachtsgrüße



Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden,
ohne dass ihr Licht schwächer wird.
Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.

(Buddha)

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Sponsoren, Liebe Unterstützer und Helfer,

für die bevorstehenden Festtage wünschen wir Ihnen Augenblicke voller Ruhe und Besinnlichkeit.
Genießen Sie das Kerzenlicht, den Duft von Räucherkerzen und Tannenzweigen und vor allem die gemeinsame Zeit mit Ihren Liebsten.

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Gesundheit, viel Glück und viel Erfolg. Mögen Ihre Wünsche für 2024 in Erfüllung gehen.

Das Jahr 2023 war für unseren LV 90 Erzgebirge wieder ein sehr erfolgreiches.
Besonders stolz können wir auf unsere jungen Athleten sein, welche uns bei den internationalen Meisterschaften äußerst erfolgreich vertreten haben. Auch über zehn Medaillen bei Deutschen Meisterschaften bescheren unseren Verein einen Spitzenplatz im nationalen Maßstab.

Zu einem Höhepunkt, trotz des schlechten Wetters, gestaltete sich der 20. Internationale Thumer Werfertag, bei dem sich ein Teil der Weltspitze dem erzgebirgischen Publikum präsentierte.
Im World Ranking schaffte es der Werfertag auf Rang acht unter den weltbesten Spezialmeetings.

Unseren Athleten möchten wir zu ihren großartigen Leistungen gratulieren, bei den Trainern möchten wir uns für ihre unermüdliche Arbeit bedanken. Ein besonderes „Dankeschön“ gilt den Sponsoren und Helfern, ohne deren Unterstützung die Entwicklung unseres LV 90 nicht möglich wäre.

Im kommenden Jahr erwarten uns wieder eine Vielzahl von internationalen Highlights, wie Hallen- Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und natürlich die Olympischen Spiele als den absoluten Saisonhöhepunkt.

Lassen Sie uns also optimistisch in die Zukunft blicken und uns gemeinsamen die Highlights des Jahres 2024 vorbereiten.

Herzliche Grüße
Die Vorstände des LV 90 Erzgebirge und des Förderverein LV 90

Abendsportfest in Chemnitz & Jahresabschlusssportfest in Dresden

Für den Großteil der Jugendathleten (U16 bis U20) des LV 90 Erzgebirge fand am vergangenen Wochenende der Einstieg in die Winterhallensaison statt. Nach einer längeren Trainingsperiode war die Spannung groß auf die individuelle aktuelle Form.

In Chemnitz stand der Weitsprung auf dem Programm: Marie Bannier gewann mit 5,30 m die WU18 Konkurrenz. Ebenfalls mit einem Sieg im Weitsprung über starke 6,35 m startete Julius Stütz in der M15. Marc Buschmann (5,24 m) und Maxim Gassmann (4,89 m), ebenfalls M15, konnten jeweils mit persönlichen Bestleistungen in der Halle den Wettkampf beenden. Nala Kischkewitz ersprang sich den dritten Platz in der W15 mit 4,60 m.

Beim Dresdner Jahresabschusssportfest gab es ein breites Angebot an Disziplinen. Hier ging eine größere Anzahl an Athleten an den Start, auch von weiter her kommend, z.B. aus Tschechien.

Rosalie Weber (WU20) holte sich Platz eins über den Hürdenlauf (9,13 s), Platz zwei im Weitsprung (5,37 m) und Platz fünf über 200 m (27,65 s). Sarah Michelle Leichsenring kam als Vierte über 200 m (27,41 s) knapp vor Rosalie ins Ziel.

Enzo Kieß (MU18) kam im 60 m – Finale auf den sechsten Platz in 7,36 s (VL 7,35 s).

Ellena (WU18) Scherf lief im Vorlauf 60 m Sprint Landeskadernorm in 8,14 s, verzichtete aber aufs Finale aufgrund muskulärer Beschwerden. Im Weitsprung kam sie mit 5,01 m auf den fünften Platz.

Marie Stopp (WU18) holte sich in der Hochsprungkonkurrenz den Sieg mit 1,56 m. Direkt danach konnte Emilia Aurich Platz zwei belegen mit übersprungenen 1,50 m. Emilia holte sich ebenfalls Platz zwei im Weitsprung mit 5,24 m.

Julius Stütz holte sich in der Kurzsprintkonkurrenz im A-Finale den Sieg mit 7,45 s.

Für Nala Kischkewitz war der vierte Platz über die 600 m eine super Leistung, sie kam nach 1:51,02 min.

Die 4 x 200 m Staffel der WU18 gewann die Konkurrenz in 1:47,47 min mit der Besetzung Hannah Maneck – Emilia Aurich – Lina Abigail Strohbach – Enna Opitz (TSG Oederan) als Startgemeinschaft.

Bei den Jungen der MU18 verhinderte leider ein Wechselfehler eine gute Platzierung, es liefen Cedric Schmidt – Julius Stütz – Enzo Kieß – Jerome Düringer.

In der WU16 lief die Staffel in Besetzung Hanna Schubert – Rosa Charlene Tittmann – Tamina Netwall – Joceline Matthes auf Platz fünf in 1:55,98 min.

Für die meisten Athleten gab es persönliche Bestleistungen oder Ergebnisse im Bereich dieser, was sehr erfreulich ist.

Die vollständigen Ergebnisse sind zu finden unter LADV: https://ladv.de/veranstaltung/detail/27718/Abendsportfest-des-LAC-Erdgas-Chemnitz-Chemnitz.htm

https://ladv.de/veranstaltung/detail/27720/Jahresabschlusssportfest-Dresdner-SC-1898-Dresden.htm

Regionalmeisterschaft Mehrkampf der U12 & U14

Den ersten Härtetest der noch jungen Hallensaison hatten die Athleten der Altersklassen 10 bis 13 in der Chemnitzer Leichathletikhalle zu absolvieren: am 09.12. stand die Regionalmeisterschaft Mehrkampf auf dem Plan. Für einige Starter vom LV 90 Erzgebirge sollte es der erste Wettkampf auf größerer Ebene sein, da ab der Altersklasse 10 erstmals auf Bezirksebene gestartet werden kann.

Bei erfreulich hohen Starterfeldern versuchten sich die Athleten der Altersklassen 10 und 11 im Dreikampf mit 50 Meter Sprint, Weitsprung aus der Zone und dem abschließenden 800 Meter – Lauf weit nach vorn zu schieben in der Mehrkampfwertung. Ab der Altersklasse 12 machten fünf Disziplinen den Wettkampf aus: 60 Meter Sprint, Weitsprung vom Brett, 60 Meter Hürdenlauf, Kugelstoßen und der 800 Meter – Lauf.

Die jeweils besten drei Starter eines jeden Vereins der Altersklassen U12 und U14 kamen in die Mannschaftswertung, was zusätzlich motivieren sollte.

Im Kampf um Bestzeiten und -weiten kamen viele persönliche Bestleistungen heraus und erste Erkenntnisse in welchem Trainingszustand sich die Athleten aktuell befinden.

Erfreuliche Ergebnisse waren der erste Platz in der Altersklasse W11, den Jocy Ehrig (Lauterbach) für sich gewinnen konnte mit bester Sprintzeit (7,74 s) über 50 Meter und bester 800 Meter – Leistung (2:46,17 min), insgesamt 1287 Punkte.

Gerrit Rische (Marienberg) kämpfte sich mit einem starken Kugelstoß (9,60 m) und gutem 800 Meter -Lauf (2:42,19 min) noch auf den vierten Rang in der Altersklasse 12.

Ebenfalls gute Mehrkampfleistungen zum Einstieg erbrachte Izzie Voigt (Lugau) mit einem fünften Gesamtplatz über 2079 Punkte mit der besten Weite im Weitsprung (4,25 m) und gutem Sprint in 8,92 s als Basis.

Tim Köhler (Mildenau) hat in der AK 10 zum Einstieg einen passablen Einstand mit dem sechsten Gesamtplatz erreicht, er erreichte 1036 Punkte mit den drei Disziplinen.

Bei der Mannschaftswertung wurde in der WU11 ein dritter Platz erreicht durch Jocy Ehrig – Kaisa Heidler (Herold)/Thum) – Therese Börner (Marienberg).

In der Mannschaftswertung MU14 kamen Gerrit Rische – Adrian Klaus (Gornau) – Felias Nauke ebenfalls auf den dritten Platz.

Auch beim Rest aller LV 90 – Starter sind positive Ansätze zu verzeichnen und sie haben den Trainern wertvolle Aufschlüsse für die nächsten Trainingseinheiten gegeben.

Nun gilt es die sportliche Form in Richtung der nächsten anstehenden Wettkämpfe zu steigern und gut ins neue Jahr zu kommen!

Alle Ergebnisse sind bei LADV zu finden unter: https://ladv.de/veranstaltung/detail/27682/Regionalhallenmeisterschaft-Mehrkampf-U12–U14-Chemnitz.htm

Weihnachtsfeier in Jöhstadt – Steinbach

Dieses Jahr lud der Vorstand vom LV 90 Erzgebirge am 08.12.2023 zur winterlichen Zugfahrt mit Fackelwanderung durch das verschneite Pressnitztal ein. Mit der Dampflok ging es vom Bahnhof Jöhstadt durch Schmalzgrube bis zum Haltepunkt Andreas-Gegentrum-Stolln und von dort an zu Fuß bei Fackellicht zur Raststätte „Am Wildbach“ in Steinbach. Dort erwarteten alle Teilnehmer deftige Speisen und Glühwein. Es wurden vor Ort auch die erfolgreichen Sportler des LV 90 Erzgebirge ausgezeichnet für ein tolles Jahr 2023 mit zahlreichen Erfolgen wie z.B. das Erreichen des E-Kaders, U16 Landeskaders und die sehr guten Platzierungen bei nationalen und internationalen Titelkämpfen. Zum Abschluss ging es dann wieder mit der Dampflok bei gelassener Stimmung zurück nach Jöhstadt.

Vielen Dank für alle Teilnehmer an dieser Ausfahrt und wir wünschen allen Familien, Freunden, Bekannten und Sportfreunden eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!

Gelenauer Nikolaussportfest

Zum alljährlichen Nikolaussportfest des LV 90 Erzgebirge fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinder der Altersklassen 6 bis 11 aus umliegenden Schulen und Vereinen in der Sporthalle des Sportareals Erzgebirgsblick in Gelenau ein. Mit 168 startenden Kindern ging es mit der Teilnehmerzahl erfreulicherweise wieder auf die richtige Richtung zu.

Bei äußerlich winterlichen Bedingungen ging es bei den jeweiligen Altersklassen im Kampf um das Podest und den begehrten Sachpreisen in der Halle heiß her. Beim Mehrkampf waren der 30 Meter- Sprint, der Dreier-Hopp, das Medizinballschocken und der abschließende Rundenlauf zu bewältigen. Am weitesten vorn landete das Kind in jeder Altersklasse, welches die meisten Spitzenpositionen erreichen konnte. Animiert vom Sprecher Dieter Hertel war eine tolle Stimmung auf den Rängen und es wurden besonders beim Rundenlauf alle Kinder mächtig angefeuert. Auch der Nikolaus ließ es sich dieses Jahr nicht nehmen und stattete den Kindern einen Besuch ab und gratulierte zu den sportlich gezeigten Leistungen. Jedes Kind bekam zum Abschluss für die sportliche Teilnahme einen Schoko-Nikolaus, welcher häufig bereits in der Halle genussvoll verputzt wurde.

Herausragend aus den Ergebnissen ging Paul Thore Richter (Marienberg) aus der Altersklasse 7 hervor, er gewann alle seine Einzeldisziplinen und stand verdientermaßen auf Platz 1. Ebenfalls sehr souverän holte sich Tim Köhler (Mildenau) in der Altersklasse 9 den Sieg, er belegte Platz 1 bis 4 in den Einzeldisziplinen. Kim Hunger (Herold) aus der W 9 holte sich in 3 von 4 Disziplinen den Einzelsieg, womit sie sich den Grundstein für ihren Sieg legte.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, Kampfrichtern, Sponsoren und Teilnehmern und hoffen nächstes Jahr wieder so einen tollen Wettkampf erleben zu dürfen!

Die Ergebnisse findet ihr bei LADV.

Landesmeisterschaft Crosslauf

Am 12.11. richtete der SV Vorwärts Zwickau die offene sächsische Landesmeisterschaft im Crosslauf aus. Auf einer anspruchsvollen Strecke, welche viel Kraft, Ausdauer und taktisches Laufgeschick abverlangt, gaben all unsere Läufer ihr Bestes um auf die vorderen Ränge zu gelangen.

Am erfolgreichsten war Hannah Maneck mit dem Sieg in der Altersklasse W14 auf der 2,2 Kilometer langen Runde, sie benötigte 8:52 min. Rosa Charlène Tittmann konnte in der Altersklasse W 13 auf den zweiten Rang im Ziel einlaufen, sie benötigte auf den 1,5 Kilometer-Rundkurs 5:57 min.

Bei den Jungen der M14 erlief sich Maxim Gassmann den dritten Platz auf dem Siegertreppchen, er kam in 8:05 min knapp vor Julius Stütz (8:07 min) ins Ziel.

Zu den weiteren Platzierten in ihren Altersklassen gesellten sich:

W12 – 11. Platz Emma Bartl 7:59 min

W13- 11. Platz Hanna Schubert 6:55 min
12. Platz Amelie Adamczyk 6:57 min

W14 – 8. Platz Nala Kischkewitz 10:05 min
12. Platz Hanna Schiwek 10:46 min
13. Platz Joceline Matthes 10:56 min

W15 – 11. Platz Lina Abigail Strohbach 11:11 min

M13/2,2 km – 14. Platz Pascal Schneekluth 9:23 min

M14 – 13. Platz Julian Riedel 9:39 min