Autor: H. Thiel

Mehrkampfsportfest Stollberg – Einstieg in die Sommersaison gelingt

Mit der lachenden Klara am Himmel und Temperaturen um die 20 Grad Celsius begann für die Leichtathletik-Kinder aus der Erzgebirgsregion der Einstieg in die Sommersaison. Der ausrichtende LV 90 Erzgebirge e.V. bot eine top präparierte Anlage auf, super geeignet um neue Bestleistungen purzeln zu lassen!

Im Wettstreit der Altersklassen 8 und 9 waren drei Disziplinen (50 m Sprint, Weitsprung aus der Zone, Schlagballwurf) zu bewältigen um sich einen Platz auf dem Treppchen zu sichern. Die Starter in den Altersklassen 10 bis 13 bekamen es gleich mit 5 Disziplinen zu tun, den klassischen Fünfkampf mit Sprint, Ballwurf, Weitsprung, Hürdenlauf und abschließenden 800 m Lauf.

Erfolgreich gestaltete sich der Start für einige Starter vom LV 90:

1. Platz: M10 Noah Spiegler
M11 Gerrit Rische
W8 Lotta Hartmann
W13 Rosa Charlène Tittmann

2. Platz: M11 Marx Bau
M13 Phillip Ehrig
W8 Emily Börner
W9 Marla Friedrich

3. Platz: M10 Thorwin Seddig
M12 Colin Peiter
M13 Fabrice Schöne
W9 Kira Schettler
W10 Jocy Ehrig
W11 Izzie Voigt
W12 Sina Mia Dietz
W13 Emilie Mynett

Über erreichte Mehrkampfnormen für den Talentetest im Herbst konnten sich bereits Gerrit Rische, Izzie Voigt, Sina Mia Dietz und Rosa Charlène Tittmann freuen! Auch andere Kinder sind nicht weit davon entfernt ihre Normen zu erreichen, jetzt gilt es weiter fleißig im Training dran zu bleiben um die persönlichen Ziele zu erreichen.

Alle weiteren Ergebnisse sind einzusehen unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Multieventlist/9255

LV 90 Erzgebirge ehrt seine erfolgreichen Athleten der Hallensaison

Nach Abschluss der Hallensaison ehrten die Vorstände des LV 90 Erzgebirge und des Fördervereins die erfolgreichen Teilnehmer der nationalen und internationalen Meisterschaften.

Erfreulich aus Sicht des erzgebirgischen Vereins, dass zum wiederholten Mal alle internationalen Meisterschaften mit Athleten des LV 90 besetzt werden konnten und in allen Altersklassen Edelmetall bei nationalen Titelkämpfen errungen wurden. So konnten bei einer Auszeichnungsveranstaltung am letzten Montagabend in der Gelenauer Pizzeria „Lilyi e Nonne“ 14 Sportler ausgezeichnet werden. Prämiert wurden u.a. Katharina Maisch, als deutsche Vize-Hallenmeisterin und Teilnehmerin der Halleneuropameisterschaften, Steven Richter, als Sieger des Europa-Cups Wurf im Diskuswerfen der U23 und die beiden Seniorensportler Dominik Lewin und Sören Triebel, die mit Silber und Bronze bei den Hallenweltmeisterschaften der Senioren überzeugen konnten. Mit Jada Julien, deutsche Meisterin im Hammerwerfen, Jolina Lange, Dritte im Kugelstoßen und Lea Bork (alle wU20), Dritte im Diskuswerfen wurden die erfolgreichsten Jugendlichen der abgelaufenen Hallensaison ausgezeichnet. Geehrt wurden zudem alle Endkampfteilnehmer der diesjährigen Hallenmeisterschaften.

Bei einem gemeinsamen Abendessen wurde auch ein Ausblick auf den Sommer gegeben, wo eine Vielzahl von internationalen und nationalen Titelkämpfen auf unsere Athleten warten.

Klasse-Leistungen unserer Senioren bei den World Masters Indoor Championships

Zwei Medaillen und weitere drei Endkampfplatzierungen erkämpften unsere Senioren bei ihren Hallenweltmeisterschaften im polnischen Tourun.

Dominik Lewin warf den Speer in der Altersklasse M40 auf 50,55m und sicherte sich damit, hinter dem Belgier Aznag und vor dem Inder Rai, den Vize-Weltmeistertitel. Mit Rang fünf im Kugelstoßen (13,86m) bzw. Platz sieben im Diskuswerfen (35,79m) holte er noch zwei weitere Endkampfplatzierungen.

Hatte Sören Triebel am zweiten Wettkampftag das Podest als Vierter im Hammerwerfen (48,98m) noch äußerst knapp verpasst, konnte er sich drei Tage später steigern. Mit 17,44m im Gewichtswerfen schaffte es der M50-Athlet diesmal aufs Treppchen und sicherte sich die Bronzemedaille.

Ulrike Lewin schaffte es im Gewichtswerfen der W40 mit 9,02m auf Rang neun.

Steven Richter gewinnt U23- Europa-Cup

Steven Richter siegte beim Europa-Cup im portugiesischen Leiria beim Diskuswerfen der U23. Mit seiner neuen Bestleistung von 64,23 Meter lag er am Ende fast sechs Meter vor dem Zweit-Platzierten Ukrainer Bruten und gar acht Meter vor dem Italiener Saccomana, der am Samstag Platz drei belegte. Mit diesem Ergebnis reihte sich der noch 19-jährige auch in der Männerwertung hinter Weltmeister Kritjan Ceh (Slowenien) auf Rang zwei ein und überbot jeweils die geforderten Normen für die Europameisterschaften U23 und die Universiade.

Gemeinsam mit Eric Maihöfer (Kugel), Sören Klose (Hammer) und Moritz Morstein (Speer) gewann der Gelenauer auch die Teamwertung der U23.

Silber bei Hallen-DM: Leidensgeschichte mit Happ-End

Katharina Maisch wird in Dortmund Vizemeisterin

Schlechter hätten die Vorzeichen kaum sein können. Drei Wochen lang hatte Katharina Maisch vor den Deutschen Hallen-Meisterschaften nicht trainieren können. Ein Bauchmuskelfaserriss setzte die Kugelstoß-Expertin nahezu komplett außer Gefecht. „So etwas hat natürlich Einfluss auf die Leistung“, sagt Trainer Sven Lang über die 25-Jährige, die normalerweise in Dortmund zu den Titelkandidatinnen gezählt hatte. So aber stand der Start lange auf der Kippe, zumal noch eine schwere Erkältung dazu kam. Am Ende durfte sie allerdings jubeln.

Selbstvertrauen für die EM getankt

„Wir haben erst einmal das Einstoßen abgewartet und dann entschieden“, berichtet Lang. Gesundheit geht vor, das war klar. Zugleich stand aber auch die Teilnahme an der Hallen-Europameisterschaft Anfang März in Istanbul auf dem Spiel. „Die nötige Norm hatte Kati schon“, so Lang. Voraussetzung war allerdings auch ein Start in Dortmund, weshalb die Hoffnungsträgerin dort letztlich auch in den Kugestloßring stieg – und deutlich besser abschnitt als angesichts der Vorgeschichte zu erwarten war. Mit einer Weite von 17,88 Metern musste sie sich nur der siegreichen Sara Gambetta (18,38 m) geschlagen geben. „Erst war Kati natürlich verunsichert. Aber jetzt hat sie gesehen, dass ein Wettkampf auch mal ohne optimale Vorbereitung möglich ist“, sagt Trainer Sven Lang, der optimistisch auf die internationale Herausforderung in der Türkei blickt: „Wir haben ja noch zwei Wochen Zeit, um die Grundlagen zu schaffen.“

U-23-Athlet überzeugt bei den Männern

Neben Katharina Maisch hatte bei der Hallen-DM in Dortmund noch ein weiterer Vertreter des LV 90 Erzgebirge Grund zur Freude. Gemeint ist Steven Richter, der als U-23-Athlet zu den jüngsten Teilnehmern im Kugelstoß-Wettbewerb der Männer gehörte. Trotzdem mischte der Gelenauer vorn mit und belegte beim Sieg von Simon Bayer (20,20 m) mit 18,84 Metern Platz 6. „Steven hat das richtig gut gemacht. Es war seine zweitbeste Weite mit der Männerkugel bei seiner allerersten Meisterschaft in diesem Altersbereich“, lobt Lang, der auch im Fall von Richter voller Zuversicht auf anstehende Aufgaben blickt. Schließlich startet der 19-Jährige bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften mit dem Diskus. Und die aktuelle Bestenliste lässt hoffen, dass es dann sogar für einen Sprung aufs Podest reichen könnte. 

Mit 23 Medaillen erfolgreich unterwegs bei den Regionalmeisterschaften U12/U14 in Chemnitz

Die Regionalmeisterschaften der U12 und U14 wurden das erste Mal vom LV 90 Erzgebirge in der Halle ausgetragen, dazu luden wir in die Leichtathletikhalle nach Chemnitz ein. Am vergangenen Sonntag strömten aus zahlreichen Vereinen des Bezirks die Kinder mit ihren Eltern und Trainern in die Halle und trafen sich zum Wettstreit um die begehrten Medaillen und Meistertitel. Mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern, Helfer und Kampfrichter gelang uns eine tolle Veranstaltung und die Leistungen der Kinder konnte sich auf breiter Ebene sehen lassen.

Der LV 90 konnte mit 23 Medaillen ordentlich Edelmetall einheimsen! Der Regionaltrainer Martin Salanga war mit dem Ablauf der Meisterschaften sehr zufrieden und zog eine positive Bilanz: „So kann es weitergehen, wir sind auf einem guten Weg in Richtung Sommersaison.“ Im Folgenden aufgrund der Fülle aller Starter ein grober Überblick einiger Ergebnisse:

StG Erzgebirge:
4×100 m Staffel MU14:
Platz 3: 57,08 sec (Bruno Meiner (TSV Elektronik Gornsdorf), Linus Rudolph, Phillip Ehrig, Cedric Höfer (alle LV 90))
Platz 4: 58,87 sec (Frank Frohberg, Lennox Schaarschmidt, Jakob Schuster (alle LV 90), Lennart Otto (TSV Elektronik Gornsdorf))

4×100 m Staffel WU14:
1. Platz: 55,88 sec (Anny Buschbeck, Hanna Schubert, Rosa Charlene Tittmann, Emilie Mynett – alle LV 90)
5. Platz: 60,75 sec (Merle Friedrich, Sina Mia Dietz, Martha Baldauf (alle LV 90), Anna Pfüller (TSV Elektronik Gornsdorf))

M13:
3. Platz 60 m Hürde Linus Rudolph 10,33 sec
M12:
3. Platz 800 m Jakob Schuster – 2:47,61 min

W13:
1. Platz 60 m Hanna Schubert – 8,51 sec
1. Platz Weitsprung Hanna Schubert – 4,60 m
2. Platz 800 m Rosa Charlène Tittmann – 2:38,07 min
2. Platz Weitsprung Rosa Charlène Tittmann – 4,59 m

3. Platz 60 m Hürde Hanna Schubert – 10,50 sec

3. Platz 60 m Rosa Charlène Tittmann – 8,61 sec

W12:
3. Platz 800 m Miri Püschl – 2:55,16 min
3. Platz Kugel – Sina Mia Dietz – 8,38 m

Staffeln MU12:
3. Platz – 30,98 sec (Marx Bau, Gerrit Rische, Len Szekely, Nicolas Kaden)
5. Platz – 33,24 sec (Gregor Damm, Noah Spiegler, Moritz Eisenreich, Valentin Kramer)

M11:
2. Platz 800 m Gerrit Rische – 2:46,73 min
2. Platz Weitsprung Gerrit Rische – 4,21 m

3. Platz 60 m Sprint – Len Szekely 7,62 sec

M10:
3. Platz Sprint 50 m Noah Spiegler – 8,00 sec

Staffeln WU12:
2. Platz 30,56 sec (Klara Eberlein, Suri Prommersberger, Izzie Voigt, Charlotte Held)
3. Platz 31,89 sec (Jocy Ehrig, Anna Böttcher, Luisa Stütz, Kaisa Heidler)
6. Platz 33,20 sec (Therese Börner, Amelie Päßler, Anna Winkler, Chiara Lynn Düniß)

W11:
1. Platz Weitsprung Klara Eberlein – 4,12 m
3. Platz Weit Izzie Voigt – 4,08 m

W10:
1. Platz Sprint 50 m Jocy Ehrig – 7,81 sec
1. Platz 800 m Jocy Ehrig – 2:52,19 min

Die vollständigen Ergebnisse sind zu finden unter folgendem Link:
https://dateien.leichtathletik.de/dateien/23L15000000003104/e10459cb-2f9c-49d1-9ac7-10a97e8c98ae/Ergebnisliste.pdf

Medialer Beitrag beim Mittleren Erzgebirgsfernsehen: https://youtu.be/X4szQhgDbi4