Autor: H. Thiel

Sieben Landesmeistertitel beim Winter-Wurf

Sieben von zwölf möglichen Titeln errangen unsere Werfer, verteilt auf alle drei Wurfdisziplinen, bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Winterwurf.

Leider wurden diese Titelkämpfe, welche im Chemnitzer Sportforum ausgetragen wurden, den ganzen Tag über von Dauerregen begleitet, so dass einige Ergebnisse besonders wertvoll waren. So gelang es Svenja Hübner sich im Speerwerfen der wU20 mit 47,93m, genauso wie Max-Louis Emmrich bei seinem Sieg im Diskuswerfen der mU18 mit 51,01m an die Spitze der deutschen Bestenliste zu setzen. Maria Gröper, die tags zuvor bei einem Meeting in Halle bereits 63,09m erzielte, gelangen am Sonntag in Chemnitz wiederum ausgezeichnete 61,89m, was Rang zwei in der deutschen Bestenliste bedeutet.

Gleich zwei Medaillen erkämpfte sich Oskar Nauck, der mit dem Speer als Sieger 60,30m erzielte und im Diskuswerfen mit 44,86m Silber in der mU18 holte. Gold gab es in der mU20 für Finley Triebel mit 48,80m im Hammerwerfen und Malte Kramer, der den Speer auf 55,09m schleuderte.

In der wU20 sicherte sich Kugelstoßerin Jolina Lange dieses Mal mit 41,98m den Sieg im Diskuswerfen. Nora Richter (wU20) mit 38,97m im Diskuswerfen und Felicitas Jähn (wU18) mit 34,23m im Speerwerfen konnten sich über Silber bzw. Bronze freuen.

Nach Abschluss der sächsischen Titelkämpfe steht fest, dass sich insgesamt 17 Athleten des LV 90 Erzgebirge für die Deutschen Hallen- bzw. Winterwurf- Meisterschaften qualifiziert haben.

Weihnachtsgrüße



Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden,
ohne dass ihr Licht schwächer wird.
Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.

(Buddha)

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Sponsoren, Liebe Unterstützer und Helfer,

für die bevorstehenden Festtage wünschen wir Ihnen Augenblicke voller Ruhe und Besinnlichkeit.
Genießen Sie das Kerzenlicht, den Duft von Räucherkerzen und Tannenzweigen und vor allem die gemeinsame Zeit mit Ihren Liebsten.

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Gesundheit, viel Glück und viel Erfolg. Mögen Ihre Wünsche für 2024 in Erfüllung gehen.

Das Jahr 2023 war für unseren LV 90 Erzgebirge wieder ein sehr erfolgreiches.
Besonders stolz können wir auf unsere jungen Athleten sein, welche uns bei den internationalen Meisterschaften äußerst erfolgreich vertreten haben. Auch über zehn Medaillen bei Deutschen Meisterschaften bescheren unseren Verein einen Spitzenplatz im nationalen Maßstab.

Zu einem Höhepunkt, trotz des schlechten Wetters, gestaltete sich der 20. Internationale Thumer Werfertag, bei dem sich ein Teil der Weltspitze dem erzgebirgischen Publikum präsentierte.
Im World Ranking schaffte es der Werfertag auf Rang acht unter den weltbesten Spezialmeetings.

Unseren Athleten möchten wir zu ihren großartigen Leistungen gratulieren, bei den Trainern möchten wir uns für ihre unermüdliche Arbeit bedanken. Ein besonderes „Dankeschön“ gilt den Sponsoren und Helfern, ohne deren Unterstützung die Entwicklung unseres LV 90 nicht möglich wäre.

Im kommenden Jahr erwarten uns wieder eine Vielzahl von internationalen Highlights, wie Hallen- Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und natürlich die Olympischen Spiele als den absoluten Saisonhöhepunkt.

Lassen Sie uns also optimistisch in die Zukunft blicken und uns gemeinsamen die Highlights des Jahres 2024 vorbereiten.

Herzliche Grüße
Die Vorstände des LV 90 Erzgebirge und des Förderverein LV 90

Gelenauer Nikolaussportfest

Zum alljährlichen Nikolaussportfest des LV 90 Erzgebirge fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinder der Altersklassen 6 bis 11 aus umliegenden Schulen und Vereinen in der Sporthalle des Sportareals Erzgebirgsblick in Gelenau ein. Mit 168 startenden Kindern ging es mit der Teilnehmerzahl erfreulicherweise wieder auf die richtige Richtung zu.

Bei äußerlich winterlichen Bedingungen ging es bei den jeweiligen Altersklassen im Kampf um das Podest und den begehrten Sachpreisen in der Halle heiß her. Beim Mehrkampf waren der 30 Meter- Sprint, der Dreier-Hopp, das Medizinballschocken und der abschließende Rundenlauf zu bewältigen. Am weitesten vorn landete das Kind in jeder Altersklasse, welches die meisten Spitzenpositionen erreichen konnte. Animiert vom Sprecher Dieter Hertel war eine tolle Stimmung auf den Rängen und es wurden besonders beim Rundenlauf alle Kinder mächtig angefeuert. Auch der Nikolaus ließ es sich dieses Jahr nicht nehmen und stattete den Kindern einen Besuch ab und gratulierte zu den sportlich gezeigten Leistungen. Jedes Kind bekam zum Abschluss für die sportliche Teilnahme einen Schoko-Nikolaus, welcher häufig bereits in der Halle genussvoll verputzt wurde.

Herausragend aus den Ergebnissen ging Paul Thore Richter (Marienberg) aus der Altersklasse 7 hervor, er gewann alle seine Einzeldisziplinen und stand verdientermaßen auf Platz 1. Ebenfalls sehr souverän holte sich Tim Köhler (Mildenau) in der Altersklasse 9 den Sieg, er belegte Platz 1 bis 4 in den Einzeldisziplinen. Kim Hunger (Herold) aus der W 9 holte sich in 3 von 4 Disziplinen den Einzelsieg, womit sie sich den Grundstein für ihren Sieg legte.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, Kampfrichtern, Sponsoren und Teilnehmern und hoffen nächstes Jahr wieder so einen tollen Wettkampf erleben zu dürfen!

Die Ergebnisse findet ihr bei LADV.

Acht Sportler/innen des LV 90 Erzgebirge im DLV-Bundeskader 2024

Acht Sportler/innen des LV 90 Erzgebirge werden als Bundeskader in die neue Saison starten und sich somit auf die Höhepunkte der Saison 2024 vorbereiten.

Die Höhepunkte sind im kommenden Jahr die Olympischen Spiele in Paris, die Europameisterschaften in Rom und die Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow für die Männer und Frauen. Für die Jugendlichen stehen die Weltmeisterschaften U20 in Lima und die Europameisterschaften U18 in Banska Bystrica auf dem Programm. Folgende Athleten/innen haben durch ihre erbrachten Leistungen die Nominierung für den Bundeskader erhalten:    

Perspektivkader:
Steven Richter (Diskuswerfen), Katharina Maisch (Kugelstoßen), Lea Sophie Bork (Diskuswerfen), Jada Julien (Hammerwerfen)

Nachwuchskader 1: 
Jolina Lange (Kugelstoßen)

Nachwuchskader 2:
Jerome Düringer (110m Hürden), Max Louis Emmrich (Diskuswerfen), Oskar Nauck (Speerwerfen)

Wir gratulieren zur Kaderberufung und wünschen allen viel Erfolg.

Erfolgreiche Regionalmeisterschaften im Crosslauf

Alle aktuellen Ergebnisse findet ihr bei LADV.

Bei herrlichen Herbstwetter organisierte der LV 90 Erzgebirge am vergangenen Samstag am Gelenauer Kegelberg die diesjährigen Regionalmeisterschaften im Crosslauf. Läufer aus 31 Vereinen hatten den Weg in die Erzgebirgsgemeinde gefunden und sorgten für spannende Wettkämpfe auf den Stecken von einem bis acht Kilometer.

Besonders in den jüngeren Altersklassen konnten sich die Sportler des gastgebenden LV 90 Erzgebirge gut in Szene setzen und insgesamt acht Medaillen erlaufen. Einen Doppelsieg gab es in der M14, wo Julius Stütz vor Maxim Gassmann nach 2km die Ziellinie überquerte. Schnellste in der wU18 war über 4km Lina Tippmann und Jocy Ehrig siegte beim 1km-Lauf der W10. Silber erkämpften Malte Kramer (mU20), Jeanine Nestler (W15), Hannah Maneck (W14) und Rosa Charlene Tittmann (W13). Auch im Vorprogramm der Jüngsten gab es drei Medaillen für den LV 90. Gold und Silber in der M9 gab es für Marvel Scheffler und Karl Rudolph, Mona Buschbeck konnte sich über Bronze in der W8 freuen.

Weitere Platzierungen:
4. Plätze: Julian Riedel (M14), Miri Püschl (W12), Liam Schlegel (M8), Helene Buschbeck (W9)
5. Plätze: Nala Kischkewitz (W14), Gerrit Rische (M12), Sandra Söldner (W10)
6. Plätze: Theodor Hörold (M14), Pascal Schneekluth (M13), Adrian Klaus (M12), Tami Prommersberger (W8)