Ausgezeichnete Leistungen vollbrachten unsere 14jährigen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften ihrer Altersklasse in Erfurt. Über 800m verbesserte Hannah Maneck ihre persönliche Bestleistung auf starke 2:17,44 Minuten, klettert damit auf Rang drei der deutschen Bestenliste und belegte in der thüringischen Hauptstadt hinter einer Magdeburger Läuferin den Silberrang. Ebenfalls Rang zwei erlief sich Seraphine Landmann über 80m Hürden. Auch der Gelenauerin gelang damit eine Steigerung ihrer Bestleistung auf sehr gute 11,89 Sekunden. In der deutschen Bestenliste rangiert sie nun auf Platz vier.
Eine Klasse für sich war wieder mal Julius Stütz. Gleich einmal Silber und zweimal Bronze eroberte er bei diesen Titelkämpfen. Zu Silber über 300 Meter in der M15 sprintete er eine Altersklasse höher in 38,25 Sekunden. In seiner richtigen Altersklasse der M14 gab es dann Bronze über 100 Meter in 11,58 Sekunden und im Weitsprung mit 6,03 Meter. Auf Platz vier über 2000 Meter lief Nala Kischkewitz in 7:43,39 Minuten, was auch für sie persönliche Bestzeit bedeutet. Jeweils Platz fünf ging an Maxim Gassmann (M14) in 2:14,81 Minuten über 800 Meter, sowie Ellena Scherf (W15) mit 5,04 Meter im Weitsprung. Platz sechs belegte Leni Stückroth im Diskuswerfen der W14 mit 23,66 Meter.
Gold für Steven Richter sowie Bronze für Matteo Maulana, Lea Bork und Jada Julien ist die erfolgreiche Ausbeute des LV 90 bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der U23.
Souveräner Deutscher U23-Meister im Diskuswerfen wurde erwartungsgemäß Steven Richter, der die 2kg-Scheibe auf 61,91 Meter beförderte und sich damit für die in zwei Wochen stattfindenden Europameisterschaften U23 qualifizierte. Leider ließen die Bedingungen, starker Rückenwind und einsetzender Regen, keine noch besseren Leistungen zu. Dies wurde vor allem Matteo Maulana zum Verhängnis, der gehofft hatte im „Göttinger Jahnstadion“ noch die Norm für die Europameisterschaften U23 zu erreichen und am Ende mit Bronze (55,77 Meter) belohnt wurde.
Sehr gut konnten sich auch unsere noch der U20 zugehörenden Athletinnen gegen die ältere Konkurrenz in Szene setzen. So gab es jeweils Bronze für Lea Bork mit 51,52 Meter im Diskuswerfen und für Jada Julien, die im Hammerwerfen 60,52 Meter erreichte. Beide erfüllte damit ein weiteres Mal die Norm für die Europameisterschaften U20 in Jerusalem. Zu den vier Medaillen kommen weitere drei Endkampfplatzierungen.
Einen Tag nach seinem Diskussieg belegte Steven Richter mit 18,26 Meter noch Rang vier im Kugelstoßen. Die Plätze fünf und sieben jeweils im Kugelstoßen gehen auf das Konto von Jolina Lange und Sascha Schmidt mit 14,64 Meter bzw. 17,30 Meter.
Erfolgreich kehrten unsere jungen Athleten von den Landesmeisterschaften der U14-U20, welche am Wochenende in der Landeshauptstadt ausgetragen wurden, zurück. Insgesamt hatten sie 26 Medaillen im Gepäck, von denen 11 golden funkelten.
Mit drei Titelgewinnen in der M14 war Julius Stütz unser erfolgreichster Teilnehmer. Gold gelang ihm über 100m (11,78s), im Weitsprung (6,00m), sowie eine Altersklasse höher über 300m (37,47s). Bei den gleichaltrigen Mädchen gingen die Goldmedaillen an Hannah Maneck über 800m (2:25,87min) und an Seraphine Landmann, die über 60mHürden (12,16s) neue Bestleistung lief. Im Laufbereich glänzten weiterhin Maxim Gassmann über 3000m (9:56,51min) der M14 und Rosa Charlene Tittmann über 800m (2:28,15min) in der W13. Gold in der U18 sicherten sich Finley Triebel (55,43m) und Maria Gröper (48,36m) jeweils im Hammerwerfen. In der U20 standen Rosalie Weber im Weitsprung (5,25m), Svenja Hübner im Speerwerfen (43,84m) und Hanna Schubert im Hochsprung (W13/ 1,50m) auf dem obersten Podest.
11 zweite Plätze gingen an: Christopher Arnold 1500m (mU20/ 4:03,37min), Malte Kramer Speer (mU20/ 50,65m), Maxim Gassmann 800m (M14/ 2:16,09min), Liv Zoe Strobach 200m (wU20/ 25,29s), Leonie Schürer Weit (wU18/ 5,30m), Marie Stopp Hoch (wU18/ 1,55m), Nora Richter Diskus (wU18/ 37,63m), Lotta Winkler Hammer (wU18/ 44,94m), Ellena Scherf Weit (W15/ 5,06m) und die 4x100m-Staffel der wU20 (48,75s/ Strohbach, Leichsenring, Weichelt, Schreiter).
4 dritte Plätze erreichten: Rosalie Weber Speer (wU20/ 35,44m), Pia Wetzel Speer (wU18/ 40,53m), Leni Stückroth Diskus (W14/ 23,95m) und Hanna Schubert Weit /W13/ 4,81m).
Sicherlich hätten noch einige Medaillen mehr hinzukommen können, da sich doch unsere besten Werfer zur DLV-Junioren-Gala in Mannheim aufhielten
Zu den bisher elf Athleten, welche sich in den vergangenen Wochen bereits für die deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren konnten, kommen nun mit Christopher Arnold über 1500m (4:03.37min) der mU20 und Jerome Düringer über 110mHürden (14,89s) der mU18 noch zwei weitere dazu.
Für das beste Ergebnis aus der Sicht des LV 90 bei der Junioren-Gala in Mannheim sorgte Jada Julien, die sich mit 59,90m den Sieg im Hammerwerfen der wU20 und damit das vorzeitige Ticket für die Europameisterschaften der U20 in Jerusalem sicherte. Jeweils Platz fünf erkämpften Jolina Lange im Kugelstoßen (14,02m) und Lea Bork im Diskuswerfen (49,24m). Michel Gröper belegte im Diskuswerfen (52,62m) Rang sieben.
Einzige Vertreterin des LV 90 bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Haldensleben war Siebenkämpferin Rosalie Weber, die als u20-Athletin Silber im Hochsprung (163m) und Bronze über 100mHürden (14,68s) in der Frauenklasse mit nach Hause nehmen durfte.
Mit jeweils neuen Bestleistungen überzeugten unsere Hammerwerfer am Samstag beim Nationalen Werfer-Meeting in Jena. In der männlichen U18 steigerte sich Finley Triebel auf 62,16m und schob sich damit auf Platz sechs der Deutschen Bestenliste. Bei den Mädchen der gleichen Altersklasse schraubte Maria Gröper ihre Bestleistung auf 53,14m und überbot damit deutlich die DM-Norm. Für beide bedeutete dies den deutlichen Sieg. Lotta Winkler belegte hinter Maria noch Rang zwei mit 47,99m.
Insgesamt 25 Medaillen (8xGold, 6xSilber, 11xBronze) erkämpften unsere 10- bis 13-jährigen Sportler bei den Meisterschaften des Regierungsbezirkes Chemnitz am Samstag in Mittweida.
Als unsere beste Altersklasse präsentierten sich dabei die Mädchen der W13. Erfolgreichste Athletin war Hanna Schubert mit zwei Gold- (Hoch, Staffel), einer Silber- (Weit) und einer Bronzemedaille (60mHü). Rosa Charlene Tittmann stand ihr mit zwei Gold- (800m, Staffel) und einer Bronzemedaille (75m) kaum nach. Den fünften Titel in der W13 sicherte Pauline Schubert im Kugelstoßen.
Einen vollständigen Medaillensatz erkämpfte in der W11 Klara Eberlein mit Gold im 50m-Sprint, Silber in der Staffel und Bronze im Weitsprung. Den Titel und Silber mit der Staffel gab es hier auch für Izzie Voigt im Weitsprung und Suri Prommersberger im Ballwerfen. Dreimal stand auch Kaisa Heidler (W10) auf dem Podest. Sie errang Silber mit der Staffel und jeweils Bronze über 50m und im Hochsprung.
Bei den männlichen Teilnehmern glänzte vor allem Gerrit Rische in der M11. Insgesamt sammelte er viermal Edelmetall. Gold gab es im Hochsprung, Silber im Ballwerfen und jeweils Bronze mit der Staffel und über 60m Hürden. Dreifacher Medaillengewinner wurden auch Noah Spiegler mit Silber über 50m und im Hochsprung, sowie Bronze im Weitsprung in der M10.
Weitere Medaillengewinner: Silber: Dominik Fabian (M13 / Kugel); Chiara Lynn Dyniß (W11 / Hoch) Bronze: Sina Mia Dietz (W12 / Ball); Charlotte Held (W11 / Hoch)
Zweimal Rang zwei erkämpften unsere LV 90-Werfer vergangene Woche beim internationalen Meeting im tschechischen Kladno. Steven Richter schleuderte seinen Diskus auf für die Bedingungen (regennasser Wurfring) auf sehr gute 63,32m und belegte damit in der Männerkonkurrenz Platz zwei hinter dem Südafrikaner Victor Hogan. Ebenfalls Zweite wurde Katharina Maisch mit 17,87m im Kugelstoßen der Frauen, wobei auch hier der starke Regen den Wettbewerb beeinflusste. Rang drei erzielte Steven Richter drei Tage später beim internationalen Meeting in Graz, wofür ihn 61,18m vermessen wurden.